Zum Inhalt springen

Mehr Action in der Overtime «No Return»: Champions Hockey League führt neue Regel ein

Eine neue Regel in der Verlängerung soll für mehr Tempo, Spannung und Torchancen sorgen.

Spieler der ZSC Lions jubeln.
Legende: Von der Regeländerung betroffen Neben Titelverteidiger ZSC Lions bestreiten auch Lausanne, Bern und Zug die neue CHL-Saison. Keystone/Ennio Leanza

Die Champions Hockey League, bekannt für ihre innovativen Ansätze, führt auf die anstehende Saison eine neue Regel ein, die bei Verlängerungen im Format 3 gegen 3 angewandt wird und «No Return» heisst. Sie verbietet es Teams, nach dem Eintritt in die Angriffszone mit dem Puck wieder in die neutrale Zone zurückzukehren. Bei einem Regelverstoss wird die Partie unterbrochen und es erfolgt das Bully in der eigenen Defensivzone.

Nicht die erste Regeländerung

Ziel der Neuerung ist es, das Tempo, die Spannung und die Zahl an Torchancen in der Overtime zu erhöhen sowie der wachsenden Tendenz entgegenzuwirken, unter geringem Druck ständig neu aufzubauen. Dieser Trend wurde zuletzt festgestellt, wodurch viele Spiele erst im Penaltyschiessen entschieden wurden.

Vor zwei Jahren war in der Champions Hockey League bereits eine Regeländerung bei 2-Minuten-Strafen eingeführt worden. Eine Mannschaft bleibt auch dann in Unterzahl, wenn sie in dieser Phase ein Tor kassiert hat. Gelingt einem Team jedoch ein Tor in Unterzahl, darf der belangte Spieler die Strafbank verlassen.

Meistgelesene Artikel