Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 10. 2023: Servette. Im Final wird Biel in einer packenden Serie mit 4:3 niedergerungen. Es ist für die «Adler» der erste Titel der Klubgeschichte. Bildquelle: KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi.
-
Bild 2 von 10. 2022: EV Zug. Das 3:1 in Spiel 7 bringt die Titelverteidigung im Duell mit den ZSC Lions – und das nach 0:3-Rückstand in der Final-Serie. Bildquelle: Freshfocus/Claudio Thoma.
-
Bild 3 von 10. 2021: EV Zug. Nach einem klaren 3:0 im Final gegen Genf-Servette. Bildquelle: Keystone/Ennio Leanza.
-
Bild 4 von 10. 2020: Kein Titel vergeben. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Saison nach der Qualifikation abgebrochen. Bildquelle: Keystone/Ennio Leanza.
-
Bild 5 von 10. 2019: SC Bern. Bereits in der Regular Season waren die «Mutzen» top. Im Final hatte der EVZ beim bislang letzten Meistertitel des SCB mit 1:4 das Nachsehen. Bildquelle: Keystone/Marcel Bieri.
-
Bild 6 von 10. 2018: ZSC Lions. Nach einer durchzogenen Qualifikation steigerten sich die Lions zum Titel. Den Final entschied man gegen Lugano in 7 Spielen für sich. Bildquelle: Keystone/Alessandro Crinari.
-
Bild 7 von 10. 2017: SC Bern. Biel, Lugano und Zug hiessen die Hürden der Berner in der Saison 2016/17. Der Final ging über 6 Partien. Bildquelle: Keystone/Lukas Lehmann.
-
Bild 8 von 10. 2016: SC Bern. Haarscharf schaffte es der SCB als 8. in die Playoffs. Dann schaltete man der Reihe nach den ZSC, den HCD und im Final Lugano (4:1) aus. Bildquelle: Keystone/Gabriele Putzu.
-
Bild 9 von 10. 2015: HC Davos. Der bislang letzte HCD-Titel ist 9 Jahre her. Im Final besiegten die Bündner die Lions mit 4:1. Bildquelle: Keystone/Patrick B. Kraemer.
-
Bild 10 von 10. 2014: ZSC Lions. Unter der Führung von Mark Crawford behielten die Zürcher gegen Lausanne und Genf jeweils mit 4:3 die Oberhand. Der Final gegen Kloten (4:0) war eine klare Sache. Bildquelle: Keystone/Ennio Leanza.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.