Zum Inhalt springen
Video
Dubé muss bei Freiburg gehen
Aus Sport-Clip vom 27.05.2024.
abspielen. Laufzeit 35 Sekunden.

Emond übernimmt für ein Jahr Christian Dubé nicht mehr Gottéron-Trainer

  • Fribourg-Gottéron beendet die Zusammenarbeit mit Trainer Christian Dubé.
  • In der kommenden Saison leitet der bisherige Assistenz-Coach Pat Emond das Team.
  • Ab der Spielzeit 2025/26 übernimmt der Schwede Roger Rönnberg das Amt als Headcoach.

Paukenschlag in Freiburg: Der National-League-Klub stellt Trainer Christian Dubé vor die Tür. Der 47-Jährige war seit 2011 bei den Freiburgern tätig, zunächst als Spieler, danach als Sportchef und ab Oktober 2019 in der Doppelfunktion als Sportchef und Cheftrainer. Seit dem 1. März dieses Jahres war der Franko-Kanadier nur noch Trainer, als Sportchef übernahm der Walliser Gerd Zenhäusern.

Dubés Nachfolger kennt den Klub bestens. Patrick Emond war zuletzt Assistent bei den Freiburgern. Zuvor war er während fast drei Jahren Cheftrainer von Genève-Servette, das er 2021 in den Playoff-Final führte. «Wir sind überzeugt, dass Patrick Emond den Verein in dieser Saison zum Erfolg führen wird. Taktisch und als Person ist Pat ein brillanter Mensch, der bei den Spielern eine hohe Glaubwürdigkeit geniesst. Das Team ist in guten Händen», sagt Sportchef Zenhäusern in der Mitteilung des Klubs.

Video
Archiv: Dubé im Interview vor dem Playoff-Start
Aus Sport-Clip vom 15.03.2024.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 24 Sekunden.

Ab 2025 soll's Rönnberg richten

Emonds Engagement ist aber nur eine Übergangslösung. Ab der Spielzeit 2025/26 heisst der starke Mann an Freiburgs Bande Roger Rönnberg. Der 52-Jährige ist seit 24 Jahren als Trainer tätig, trägt seit 2013 die Verantwortung bei Frölunda Göteborg und weist wie Emond auch Erfolge im Nachwuchsbereich vor. Mit dem Klub wurde er zweimal schwedischer Meister und viermal Sieger der Champions Hockey League.

Eishockeytrainer ruft während eines Spiels.
Legende: Ein Erfolgs-Coach für Gottéron ab 2025 Roger Rönnberg. IMAGO / Bildbyran

Mit der Trennung von Dubé und der frühzeitigen Einigung mit Rönnberg will Fribourg-Gottéron einen neuen Zyklus beginnen. «Roger Rönnberg hat bei Frölunda eine echte Identität und Kultur etabliert und den Verein langfristig verändert. Seine Philosophie entspricht der sportlichen Strategie, die ich dem Verein vorgestellt habe und die von der Geschäftsleitung und dem Vorstand bestätigt wurde. Ich bin überzeugt, dass der Verein als Ganzes besser werden wird», erklärt Zenhäusern.

Der Entschluss, sich bereits ein Jahr vor Rönnbergs Ankunft von Christian Dubé zu trennen, sei bei der Saison-Analyse gereift. Fribourg-Gottéron schloss die Qualifikation im guten 2. Rang ab, scheiterte in den Playoffs aber in den Halbfinals und blieb damit ein weiteres Mal unter den hohen Erwartungen.

Radio SRF 3, Nachrichten, 27.05.2024, 15:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel