Mit dem EV Zug hat sich die beste Mannschaft der Saison verdient den Titel geholt. Die Zentralschweizer dominierten die Quali und absolvierten auch die Playoffs nach einem schwierigen Start gegen den SCB souverän.
Der EVZ verfügte 2020/21 über das ausgeglichenste Kader. Dennoch stechen ein paar Namen hervor. Klicken Sie sich durch unsere Gallery mit den Zuger Eckpfeilern im Meisterteam.
-
Bild 1 von 8. Leonardo Genoni (Goalie). Die Zuger holen ihn 2019 mit einem klaren Ziel aus Bern: Der Zürcher soll dem EVZ den Titel führen. Und der 33-Jährige enttäuscht nicht: Nach der Corona-Abbruchsaison führt «The Wall» Zug mit mirakulösen (Playoff-)Leistungen zum Triumph. Mit nun 6 Meistertiteln zementiert Genoni seinen Status als erfolgreichster Goalie der Neuzeit. Bildquelle: JustPictures.
-
Bild 2 von 8. Raphael Diaz (Verteidiger). Die Zuger Identifikationsfigur ist nach seiner Rückkehr aus Nordamerika 2016 lange Zeit ein erfolgloser Leader (zwei Finalniederlagen und ein Viertelfinal-Out). Doch in dieser Saison geht alles auf. Ist im 2. Finalspiel mit seinen beiden abgelenkten Schüssen im Powerplay einer der Matchwinner. Verabschiedet sich nun für 4 Jahre nach Freiburg. Bildquelle: JustPictures.
-
Bild 3 von 8. Grégory Hofmann (Stürmer). Knapp 150 Tore hat Hofmann in den letzten 6 Saisons erzielt. Ein überragender Wert. Er stösst 2019 aus Lugano zu den Zugern. Hofmann hat keine Anlaufschwierigkeiten in der Zentralschweiz und skort von Beginn weg. Spiel 3 gegen Genf, in dem er doppelt trifft, ist der 99. Match für den 28-Jährigen im EVZ-Dress. Seine Ausbeute: 102 Punkte. Bildquelle: JustPictures.
-
Bild 4 von 8. Jan Kovar (Stürmer). Das dritte entscheidende Teil des Meisterpuzzles, das 2019 neben Genoni und Hofmann zum EVZ kommt. Der tschechische Center spielt vor allem in seiner 2. Saison überragend. In der Quali kommt er in 52 Spielen auf 63 Punkte, auch in den Playoffs (15 Punkte) ist er Liga-Topskorer. Bildquelle: JustPictures.
-
Bild 5 von 8. Justin Abdelkader (Stürmer). Nach über 800 NHL-Partien für die Detroit Red Wings ist Justin Abdelkader im Herbst 2020 beim Team aus Michigan nicht mehr erwünscht. Im Februar 2021 schlägt er seine Zelte am Zugersee auf. Abdelkader bringt jene Härte mit, die den Zugern sonst immer abgesprochen wurde. Zudem entpuppt sich der Amerikaner als verlässlicher Skorer. Bildquelle: JustPictures.
-
Bild 6 von 8. Dario Simion (Stürmer). Man darf im Zusammenhang mit Dario Simion durchaus von einer Leistungsexplosion sprechen. Mit seinen 45 Punkten in der Quali verdreifacht er seinen Wert aus der Vorsaison beinahe. Sein Meisterstück liefert der 26-jährige Tessiner in den Playoffs mit 9 Toren ab. Kein anderer Spieler trifft öfter. Bildquelle: JustPictures.
-
Bild 7 von 8. Santeri Alatalo (Verteidiger). Ist in den Playoffs so etwas wie das defensive Gewissen des EVZ. Kein Spieler kommt im Tangnes-Team auf mehr Eiszeit als der 30-jährige Finne mit Schweizer Lizenz. Sein Check gegen den Kopf von Genf Henrik Tömmernes wirft allerdings einen Schatten auf seine ansonsten starken Leistungen. Verpasste die Entscheidung deshalb gesperrt. Bildquelle: JustPictures.
-
Bild 8 von 8. Dan Tangnes (Trainer). Der Norweger wird seinem Ruf als grosses Trainertalent gerecht. Gleich in seiner 1. Saison führt er den EVZ zum Cupsieg und in den Playoff-Final. Die Krönung folgt im 3. Jahr und damit auch der Nachweis, dass er grosse Titel gewinnen kann. Ob nun bald ein Angebot aus der NHL ins Haus flattert? Bildquelle: Keystone.