Es war ein Drehbuch, wie nur der Sport es schreiben kann: Jubilar Ryan Gardner, der in der laufenden Saison zuvor nur 4 Mal getroffen hatte, avancierte in seinem 1000. NLA-Spiel zum Matchwinner. Der 37-Jährige lenkte einen Schuss von Marc Abplanalp in bester «Gardner-Manier» unhaltbar ins Tor zum 3:2-Siegtreffer.
Debüt vor fast 20 Jahren
Der 59-fache Schweizer Internationale debütierte in der Saison 1997/1998 für Ambri-Piotta in der höchsten Schweizer Liga. Zusammen mit Mathias Seger von den ZSC Lions (1056 NLA-Partien) ist Gardner der einzige noch aktive Spieler des 1000er-Klubs, den Ivo Rüthemann (1072 Spiele) anführt.
Der vierfache Schweizer Meister hat für Ambri, Lugano, die ZSC Lions, Bern und Freiburg in den 1000 Spielen insgesamt 692 Skorerpunkte (295 Tore und 397 Assists) gesammelt.
Die Stationen von Ryan Gardner
-
Bild 1 von 6. Die Anfänge. Stürmer Ryan Gardner im Ambri-Dress beschäftigt Berns Renato Tosio. In der Leventina hatte bereits Vater Dave Gardner die Tifosi begeistern können. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 6. Südwärts. Nach dem Wechsel zum HC Lugano. Hier mit Goalie Simon Züger. 2003 und 2006 holt Gardner mit Lugano den Meistertitel. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 6. Über den Gotthard. Ryan Gardner im Dress der ZSC Lions im Duell mit Zugs Jussi Markkanen. Mit den Zürchern wird er 2008 Meister, 2009 gewinnt er die Champions Hockey League und den Victoria Cup. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Beim SC Bern. Von den ZSC Lions wechselt Ryan Gardner 2010 zum SC Bern. 2013 kommt ein weiterer Meistertitel hinzu. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 6. Siegestor im 1000. Spiel. Gardner mit seinen Freiburger Teamkollegen Marc Abplanalp (l.) und Greg Mauldin. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 6 von 6. Internationaler Höhepunkt. Ryan Gardner bestreitet 59 Länderspiele für die Schweiz und gehört 2013 an der WM in Stockholm zu den Schweizer Silberhelden. Bildquelle: Keystone.