Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

National League am Sonntag Bieler Gala gegen Genf – HCD punktet auch im 12. Spiel

Zwei Eishockeyspieler in roten Trikots auf dem Eis.
Legende: Spielten mit ihrem Gegner Katz und Maus Gaëtan Haas (l.) und Dreifachtorschütze Toni Rajala. Keystone / Peter Schneider
  • Biel fertigt Genf-Servette in der National League mit 8:0 ab.
  • Tabellenführer Davos fährt auch im 12. Saisonspiel Punkte ein.
  • Lugano schlägt Kloten zu Hause mit 5:4 n.P.

Biel – Genf-Servette 8:0

In der 45. Minute rief Biel-Trainer Martin Filander seine Mannen zum Timeout an die Bande. Die Massnahme des Schweden war ungewöhnlicher Natur, schliesslich hatte unmittelbar zuvor Petr Cajka auf 5:0 für das Heimteam gestellt. Ohne Wirkung blieb das Timeout dennoch nicht, mit seinem dritten Tor an diesem Nachmittag erhöhte Lias Andersson in Überzahl kurz darauf auf 6:0, wenig später folgten noch das 7:0 und das 8:0. Mit drei Treffern trug sich auch Toni Rajala (7./30./56.) dreifach in die Torschützenliste ein. Harri Sätteri im Bieler Tor feierte den zweiten Shutout innert einer Woche, während die Genfer nach dem 0:11 in Lausanne Mitte September das zweite Auswärtsdebakel in dieser Saison verdauen müssen.

Ambri-Piotta – Davos 4:6

Tabellenführer Davos hat auch in seinem 12. Saisonspiel Punkte eingefahren. Die Bündner lagen zwar auswärts in Ambri-Piotta mit 2:3 und 3:4 in Rückstand, setzten sich aber doch noch durch. Nach dem 4. Ambri-Tor durch Michael Joly (42.) waren es Matej Stransky mit seinem 7. Saisontreffer (48.), Simon Knak (50.) und Tino Kessler mit einem Empty-Netter (59.), welche das Skore zugunsten des HCD drehten. Für die Mannschaft von Josh Holden ist es der 11. Sieg im 12. Spiel. Einzig beim 3:4 n.P. bei den Rapperswil-Jona Lakers gingen die Davoser nicht als Gewinner vom Eis.

Lugano – Kloten 5:4 n.P.

Mit zwei Siegen aus den letzten drei Partien hat Lugano zuletzt wieder etwas den Tritt gefunden. Gegen Kloten setzten die Tessiner ihren Aufwärtstrend fort. Obwohl das Heimteam bis zur 57. Minute mit 2:4 in Rückstand gelegen hatte, rettete sich Lugano in die Verlängerung. Mit seinen ersten beiden Toren seit seiner Rückkehr in die Schweiz glich Linus Omark die Partie in der Schlussphase aus (57./58.). Nach der torlosen Verlängerung musste das Penaltyschiessen über den Zusatzpunkt entscheiden. Lugano verwertete drei von vier Versuchen, während für Kloten nur Oula Palve erfolgreich war.

National League

Radio SRF 3, Bulletin, 05.10.2025, 16:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel