Diese Woche beginnt die neue Eishockey-Saison und die 12 NLA-Teams haben fleissig die Kader aufgefrischt und umgekrempelt. Diese Spieler bringen frischen Wind in die Liga.
Bild 1 von 14.
Auston Matthews, ZSC Lions.
Der «Königstransfer»? Der 17-jährige Amerikaner wird als künftiger Superstar gehandelt. Er will sich in seiner Draft-Saison in Europa den letzten Schliff vor dem Sprung in die NHL holen. Spielen darf er aber erst am 17. September, dann wird er 18 Jahre alt.
Bildquelle: EQ Images.
1 / 14
Legende:
Auston Matthews, ZSC Lions
Der «Königstransfer»? Der 17-jährige Amerikaner wird als künftiger Superstar gehandelt. Er will sich in seiner Draft-Saison in Europa den letzten Schliff vor dem Sprung in die NHL holen. Spielen darf er aber erst am 17. September, dann wird er 18 Jahre alt.
EQ Images
Bild 2 von 14.
Tony Martensson, HC Lugano.
Der 35-jährige Center bildet zusammen mit seinen Landsleuten Fredrik Pettersson und Linus Klasen sowie Ilari Filppula das Ausländerquartett der Luganesi. Fünf Jahre spielte er in der KHL bei St. Petersburg und gewann zuletzt auf eindrückliche Weise den Meistertitel.
Bildquelle: imago.
2 / 14
Legende:
Tony Martensson, HC Lugano
Der 35-jährige Center bildet zusammen mit seinen Landsleuten Fredrik Pettersson und Linus Klasen sowie Ilari Filppula das Ausländerquartett der Luganesi. Fünf Jahre spielte er in der KHL bei St. Petersburg und gewann zuletzt auf eindrückliche Weise den Meistertitel.
imago
Bild 3 von 14.
Cory Conacher (71), Andrew Ebbett (25), Trevor Smith (77), Bern.
Gleich drei offensive Ausländer gab es für den SC Bern. Conacher weist die Erfahrung von 141 NHL-Spielen auf, Ebbett deren 243 und Smith 106. Zusammen mit Chuck Kobasew ist das brandgefährliche Ausländer-Quartett vollendet. Das heisst allerdings auch, dass die Hauptstädter erstmals seit 1986 ohne ausländischen Verteidiger antreten werden.
Bildquelle: EQ Images.
3 / 14
Legende:
Cory Conacher (71), Andrew Ebbett (25), Trevor Smith (77), Bern
Gleich drei offensive Ausländer gab es für den SC Bern. Conacher weist die Erfahrung von 141 NHL-Spielen auf, Ebbett deren 243 und Smith 106. Zusammen mit Chuck Kobasew ist das brandgefährliche Ausländer-Quartett vollendet. Das heisst allerdings auch, dass die Hauptstädter erstmals seit 1986 ohne ausländischen Verteidiger antreten werden.
EQ Images
Bild 4 von 14.
Jarkko Immonen, EV Zug.
2011 war er WM-Topskorer und wurde mit Finnland Weltmeister. Er zählte zudem über Jahre zu den besten Ausländern der KHL. Diese Saison spielt der Finne für Zug und soll das Team von Harold Kreis in die Top 4 der Liga schiessen.
Bildquelle: EQ Images.
4 / 14
Legende:
Jarkko Immonen, EV Zug
2011 war er WM-Topskorer und wurde mit Finnland Weltmeister. Er zählte zudem über Jahre zu den besten Ausländern der KHL. Diese Saison spielt der Finne für Zug und soll das Team von Harold Kreis in die Top 4 der Liga schiessen.
EQ Images
Bild 5 von 14.
Mark Olver, Kloten Flyers.
Der Center wechselt von Sotschi zu den Flyers. Olver kam zuvor in der NHL auf 74 Einsätze für Colorado und brachte es auf 22 Skorerpunkte. Neben ihm wechselt auch Chad Kolarik zu Kloten. Dieser spielte in der NHL bei den New York Rangers und zuletzt für Omsk in der KHL.
Bildquelle: EQ Images.
5 / 14
Legende:
Mark Olver, Kloten Flyers
Der Center wechselt von Sotschi zu den Flyers. Olver kam zuvor in der NHL auf 74 Einsätze für Colorado und brachte es auf 22 Skorerpunkte. Neben ihm wechselt auch Chad Kolarik zu Kloten. Dieser spielte in der NHL bei den New York Rangers und zuletzt für Omsk in der KHL.
EQ Images
Bild 6 von 14.
Erik Gustafsson, Kloten Flyers.
Ebenfalls aus der KHL wechselt ein schwedischer Verteidiger zu Kloten. Gustafsson spielte zuvor in der NHL und absolvierte dort über 90 Partien. Sein grösster Erfolg bleibt WM-Gold mit der schwedischen Nationalmannschaft im Jahr 2013.
Bildquelle: EQ Images.
6 / 14
Legende:
Erik Gustafsson, Kloten Flyers
Ebenfalls aus der KHL wechselt ein schwedischer Verteidiger zu Kloten. Gustafsson spielte zuvor in der NHL und absolvierte dort über 90 Partien. Sein grösster Erfolg bleibt WM-Gold mit der schwedischen Nationalmannschaft im Jahr 2013.
EQ Images
Bild 7 von 14.
Sakari Salminen, HC Fribourg-Gottéron.
Der Toptransfer soll in Freiburg einschlagen und die nötigen Tore erzielen, um den Sprung in die Playoffs zu schaffen. 47 Punkte in 60 Spielen erzielte der finnische Stürmer für Nischni Nowgorod in der vergangenen KHL-Saison. Freiburg wird erst die vierte Station für den 27-Jährigen.
Bildquelle: EQ Images.
7 / 14
Legende:
Sakari Salminen, HC Fribourg-Gottéron
Der Toptransfer soll in Freiburg einschlagen und die nötigen Tore erzielen, um den Sprung in die Playoffs zu schaffen. 47 Punkte in 60 Spielen erzielte der finnische Stürmer für Nischni Nowgorod in der vergangenen KHL-Saison. Freiburg wird erst die vierte Station für den 27-Jährigen.
EQ Images
Bild 8 von 14.
Yannick Rathgeb, HC Fribourg-Gottéron.
Der neue Hoffnungsträger bei Freiburg ist 19-jährig und kommt aus Langenthal. Der Verteidiger verbrachte die letzten zwei Jahre in der kanadischen Junioren-Liga bei den Plymouth Whalers. Er ist U20-Natikapitän und soll bei den Saanestädtern ebenfalls ein Leader werden.
Bildquelle: EQ Images.
8 / 14
Legende:
Yannick Rathgeb, HC Fribourg-Gottéron
Der neue Hoffnungsträger bei Freiburg ist 19-jährig und kommt aus Langenthal. Der Verteidiger verbrachte die letzten zwei Jahre in der kanadischen Junioren-Liga bei den Plymouth Whalers. Er ist U20-Natikapitän und soll bei den Saanestädtern ebenfalls ein Leader werden.
EQ Images
Bild 9 von 14.
Tissot Arena, EHC Biel.
Kein Transfer im eigentlichen Sinne, aber zu 100 Prozent frischer Wind für den EHC Biel: Das neue Stadion soll die Seeländer beflügeln.
Bildquelle: Keystone.
9 / 14
Legende:
Tissot Arena, EHC Biel
Kein Transfer im eigentlichen Sinne, aber zu 100 Prozent frischer Wind für den EHC Biel: Das neue Stadion soll die Seeländer beflügeln.
Keystone
Bild 10 von 14.
Tim Stapleton, EHC Biel.
Der US-Flügel bildet neu den vierten Teil des Ausländerblocks bei Biel. Er wird dort neben Pär Arlbrandt, Niklas Olausson und Ahren Spylo auflaufen. Der 32-Jährige wechselte aus der KHL von Magnitogorsk ins Seeland.
Bildquelle: EQ Images.
10 / 14
Legende:
Tim Stapleton, EHC Biel
Der US-Flügel bildet neu den vierten Teil des Ausländerblocks bei Biel. Er wird dort neben Pär Arlbrandt, Niklas Olausson und Ahren Spylo auflaufen. Der 32-Jährige wechselte aus der KHL von Magnitogorsk ins Seeland.
EQ Images
Bild 11 von 14.
Cory Emmerton, HC Ambri-Piotta.
Der 27-jährige Stürmer spielte zuletzt in Sotschi. Davor stand er während drei Jahren für die Detroit Red Wings im Einsatz. Er ist neben dem finnischen Verteidiger Mikko Mäenpää einer der neuen Ausländer im Team von Serge Pelletier.
Bildquelle: imago.
11 / 14
Legende:
Cory Emmerton, HC Ambri-Piotta
Der 27-jährige Stürmer spielte zuletzt in Sotschi. Davor stand er während drei Jahren für die Detroit Red Wings im Einsatz. Er ist neben dem finnischen Verteidiger Mikko Mäenpää einer der neuen Ausländer im Team von Serge Pelletier.
imago
Bild 12 von 14.
Michael Fora, HC Ambri-Piotta.
Der Verteidiger ist in der Valascia ein bekanntes Gesicht. Er spielte seit der U15 für die «Biancoblu» und wechselte letzte Saison zu den Kamloops Blazers in die kanadische WHL. Nun kehrt er also zurück in die Heimat und soll Ambris Abwehr verstärken.
Bildquelle: imago.
12 / 14
Legende:
Michael Fora, HC Ambri-Piotta
Der Verteidiger ist in der Valascia ein bekanntes Gesicht. Er spielte seit der U15 für die «Biancoblu» und wechselte letzte Saison zu den Kamloops Blazers in die kanadische WHL. Nun kehrt er also zurück in die Heimat und soll Ambris Abwehr verstärken.
imago
Bild 13 von 14.
Kevin Clark, SCL Tigers.
Kann der kanadische Stürmer zusammen mit Chris DiDomenico die Tigers mit seinen Toren vor dem Abstieg bewahren? Der 27-Jährige Angreifer spielte zuletzt in Deutschland (bei den Hamburg Freezers und Krefeld Pinguine) sowie in der AHL.
Bildquelle: imago.
13 / 14
Legende:
Kevin Clark, SCL Tigers
Kann der kanadische Stürmer zusammen mit Chris DiDomenico die Tigers mit seinen Toren vor dem Abstieg bewahren? Der 27-Jährige Angreifer spielte zuletzt in Deutschland (bei den Hamburg Freezers und Krefeld Pinguine) sowie in der AHL.
imago
Bild 14 von 14.
Damian Riat, Genf-Servette.
Einen weiteren jungen Rückkehrer gibt es bei Servette vorzustellen. Erst 17-jährig und doch spielte er bereits 1 Saison in Schweden (wo er zweitbester Junioren-Skorer wurde) und 2 Spielzeiten in Nordamerika. Der Schweizer U18-Nationalstürmer unterschrieb für 3 Jahre.
Bildquelle: EQ Images.
14 / 14
Legende:
Damian Riat, Genf-Servette
Einen weiteren jungen Rückkehrer gibt es bei Servette vorzustellen. Erst 17-jährig und doch spielte er bereits 1 Saison in Schweden (wo er zweitbester Junioren-Skorer wurde) und 2 Spielzeiten in Nordamerika. Der Schweizer U18-Nationalstürmer unterschrieb für 3 Jahre.
EQ Images
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.