Seit genau 20 Jahren ist Arno Del Curto Headcoach beim HC Davos. Welche Trainer standen bei den heutigen NLA-Klubs im Herbst 1996 an der Bande? Finden Sie es heraus in unserer Galerie.
Bild 1 von 12.
Arno Del Curto (Davos).
Der Jubilar stiess auf die Saison 1996/97 zum HC Davos. In seiner Amtszeit führte er die Bündner zu 6 Meistertiteln.
Bildquelle: Keystone.
1 / 12
Legende:
Arno Del Curto (Davos)
Der Jubilar stiess auf die Saison 1996/97 zum HC Davos. In seiner Amtszeit führte er die Bündner zu 6 Meistertiteln.
Keystone
Bild 2 von 12.
Alexander Jakuschew (Ambri).
Der Russe nahm in Ambri seine 3. Saison als Headcoach in Angriff. Sein Engagement endete dann aber am 5. November 1996.
Bildquelle: Imago.
2 / 12
Legende:
Alexander Jakuschew (Ambri)
Der Russe nahm in Ambri seine 3. Saison als Headcoach in Angriff. Sein Engagement endete dann aber am 5. November 1996.
Imago
Bild 3 von 12.
Bryan Lefley (Bern).
Der Kanadier führte den SC Bern in der Saison 1996/97 zum Meistertitel. In der Folge legte er sein Amt beim SCB nieder, um sich ganz der italienischen Nationalmannschaft zu widmen. Am 28.10.1997 verstarb Lefley im Alter von 49 Jahren bei einem Verkehrsunfall bei Bozen.
Bildquelle: Keystone.
3 / 12
Legende:
Bryan Lefley (Bern)
Der Kanadier führte den SC Bern in der Saison 1996/97 zum Meistertitel. In der Folge legte er sein Amt beim SCB nieder, um sich ganz der italienischen Nationalmannschaft zu widmen. Am 28.10.1997 verstarb Lefley im Alter von 49 Jahren bei einem Verkehrsunfall bei Bozen.
Keystone
Bild 4 von 12.
Kjell Larsson (Freiburg).
Der Schwede startete im September 1996 in seine 2. Saison als Freiburg-Coach. Bereits nach der 4. Runde wurde er jedoch entlassen.
Bildquelle: SRF.
4 / 12
Legende:
Kjell Larsson (Freiburg)
Der Schwede startete im September 1996 in seine 2. Saison als Freiburg-Coach. Bereits nach der 4. Runde wurde er jedoch entlassen.
SRF
Bild 5 von 12.
Wayne Fleming (Kloten).
Der Kanadier erlebte das Ende seiner 1. Saison in Kloten nicht. Nach 31 Runden erfolgte die Entlassung. Am 25. März 2013 erlag er im Alter von 62 Jahren einem Krebsleiden.
Bildquelle: Keystone.
5 / 12
Legende:
Wayne Fleming (Kloten)
Der Kanadier erlebte das Ende seiner 1. Saison in Kloten nicht. Nach 31 Runden erfolgte die Entlassung. Am 25. März 2013 erlag er im Alter von 62 Jahren einem Krebsleiden.
Keystone
Bild 6 von 12.
Mats Waltin (Lugano).
Der Schwede war der Vorgänger von Del Curto bei Davos. Nach seinem Wechsel zu Lugano konnte er die ambitionierten Tessiner aber nicht zum Erfolg führen und wurde 1997 entlassen.
Bildquelle: Keystone.
6 / 12
Legende:
Mats Waltin (Lugano)
Der Schwede war der Vorgänger von Del Curto bei Davos. Nach seinem Wechsel zu Lugano konnte er die ambitionierten Tessiner aber nicht zum Erfolg führen und wurde 1997 entlassen.
Keystone
Bild 7 von 12.
Alpo Suhonen (ZSC).
Der Finne wechselte als Meistertrainer von Kloten zum ZSC. Bereits im März 1997 verliess er Zürich und wechselte in die IHL zu den Chicago Wolves.
Bildquelle: Keystone.
7 / 12
Legende:
Alpo Suhonen (ZSC)
Der Finne wechselte als Meistertrainer von Kloten zum ZSC. Bereits im März 1997 verliess er Zürich und wechselte in die IHL zu den Chicago Wolves.
Keystone
Bild 8 von 12.
Jim Koleff (Zug).
Der Kanadier bestritt 1996/97 seine 3. Saison an der Bande des EVZ. Im Sommer 1997 wechselte er als General Manager nach Lugano. Am 2. November 2008 verstarb er im Alter von 55 Jahren an Krebs.
Bildquelle: Keystone.
8 / 12
Legende:
Jim Koleff (Zug)
Der Kanadier bestritt 1996/97 seine 3. Saison an der Bande des EVZ. Im Sommer 1997 wechselte er als General Manager nach Lugano. Am 2. November 2008 verstarb er im Alter von 55 Jahren an Krebs.
Keystone
Bild 9 von 12.
Mike Zettel (Biel/NLB) .
Der Kanadier sollte die Bieler in der Saison 1996/97 zum Aufstieg führen. Das Vorhaben scheiterte, Zettel wurde bereits im Februar 1997 durch Paul Gagné ersetzt.
Bildquelle: Imago.
9 / 12
Legende:
Mike Zettel (Biel/NLB)
Der Kanadier sollte die Bieler in der Saison 1996/97 zum Aufstieg führen. Das Vorhaben scheiterte, Zettel wurde bereits im Februar 1997 durch Paul Gagné ersetzt.
Imago
Bild 10 von 12.
Paul-André Cadieux (Langnau/NLB).
Der Kanada-Schweizer übernahm 1995 in Langnau. Im Dezember 1996 wurde er durch Jakob Kölliker ersetzt.
Bildquelle: Keystone.
10 / 12
Legende:
Paul-André Cadieux (Langnau/NLB)
Der Kanada-Schweizer übernahm 1995 in Langnau. Im Dezember 1996 wurde er durch Jakob Kölliker ersetzt.
Keystone
Bild 11 von 12.
Bernie Johnston (Lausanne/NLB).
Der Kanadier wurde auf die Saison 1996/97 von Lausanne verpflichtet. Im Februar 1997 musste er schon wieder seine Koffer packen.
Bildquelle: Imago.
11 / 12
Legende:
Bernie Johnston (Lausanne/NLB)
Der Kanadier wurde auf die Saison 1996/97 von Lausanne verpflichtet. Im Februar 1997 musste er schon wieder seine Koffer packen.
Imago
Bild 12 von 12.
François Huppé (Servette/NLB) .
Der Kanadier führte Servette 1995 in die NLB. Nach der Saison 1996/1997 trennten sich aber die Wege von Huppé und den Genfern. 1999 gab er ein kurzes Comeback am Lac Léman.
Bildquelle: rts.
12 / 12
Legende:
François Huppé (Servette/NLB)
Der Kanadier führte Servette 1995 in die NLB. Nach der Saison 1996/1997 trennten sich aber die Wege von Huppé und den Genfern. 1999 gab er ein kurzes Comeback am Lac Léman.
rts
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.