Gilles Senn kehrt nach zwei Jahren in Übersee zum HC Davos zurück, bei dem er bereits von 2011 bis 2019 im Tor stand. Der gebürtige Walliser unterschrieb einen Dreijahres-Vertrag. Dem inzwischen 25-jährigen Senn gelang der Durchbruch in der NHL nicht. Der 195 cm grosse Keeper absolvierte bloss zwei Partien im Dress der New Jersey Devils. Hinzu kamen 44 Einsätze mit dem Farmteam in der AHL.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Tja da scheint jemand zu viel Geld zu haben, wie dumm ist denn das Meyer für 5 Jahre zu verpflichten. Warum holt man Senn zurück, so überragend ist der gar nicht, konnte sich nicht durchsetzten, 08/15 Goali, die hat Davos schon. Das Mgmt. scheint leicht panisch zu agieren.
@Stefan Gisler: Das mit dem Vertrag mit Robert Mayer ist noch unter dem alten Sportchef Raeto Raffainer zustande gekommen. Ich bin mir sicher, dass man da unter dem jetzigen Sportchef Jan Alston auch noch eine Lösung findet. Ich denke jedenfalls nicht, dass Mayer solange beim HCD bleiben wird. Und ich denke, beim HCD wird man schon wissen, was man an Gilles Senn hat. Und wenn Senn jetzt in der NHL wäre, würde er für Schweizer Klubs später bestimmt noch einiges teurer werden.
@Hüppin, das Meyer Abenteuer wird Davos wohl mehr als eine halbe Million kosten und Entscheide über Verträge werden nicht allein vom Sportchef abgesegnet, der Präsident trägt hier die Verantwortung. Wer aber Geld hat kann eine halbe Million verkraften. Denken sie dass Meyer auf sein grosses Salär so locker verzichtet, 4 Jahre und kann da ca 1.4 Mio. beziehen. Das wird suf alle Fälle teuer.
@Stefan Gisler: Das mag alles stimmen, was Sie schreiben. Ich denke aber, der Einfluss eines Sportchefs in diesem Belang ist wohl nicht zu unterschätzen. Und vielleicht findet der HCD ja noch irgendeinen Abnehmer für Mayer, so dass sich der finanzielle "Schaden" für den HCD in Grenzen halten könnte. Noch was: in Ihrem ersten Kommentar schrieben Sie von Panik im HCD-Management. Ich denke, man hat sich so sehr um Senn bemüht, damit er nicht etwa zu einem Konkurrenten geht wie z.B. Lugano.
5 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.