-
Bild 1 von 12. Sven Andrighetto, ZSC Lions. Das Hallenstadion hat eine neue Attraktion, der ZSC seinen verlorenen Sohn zurück. Der Nati-Stürmer spielte bis 2011 an der Limmat, bevor er in die kanadische Top-Juniorenliga wechselte. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 2 von 12. Mark Arcobello, Lugano. Lugano hat sich eine prägende Figur der letzten National-League-Jahre vom SCB geschnappt. Mit den «Mutzen» feierte der 32-Jährige die Meistertitel 2017 und 2019. In 240 Partien für die Berner (inkl. Playoffs) sammelte Arcobello 247 Skorerpunkte. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 3 von 12. Mikkel Boedker, Lugano. Mit der Erfahrung von 709 NHL-Partien stösst der kräftige Flügelstürmer von den Ottawa Senators ins Tessin. Der Nummer-8-Draft von 2008 könnte einer der Stars der Liga werden. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 4 von 12. Cory Conacher, Lausanne. Conacher hatte 2015/16 beim SC Bern gespielt und mit 61 Punkten in 62 Spielen massgeblich zum Meistertitel beigetragen. Nach gescheitertem NHL-Abenteuer kehrt der Goalgetter in die Schweiz zurück. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 5 von 12. Chris DiDomenico, Fribourg-Gottéron. Der Langnauer Publikumsliebling flüchtete nach einem Streit mit Trainer Heinz Ehlers von den Tigers zu Freiburg. Dort hofft man auf die Tore von «DiDo». Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 6 von 12. Dustin Jeffrey, SC Bern. Der frühere NHL-Center steuerte bei Lausanne in 5 Jahren etwa gleich viele Assists bei, wie er Partien absolvierte: rund 200. Nächste Station des Kanadiers ist Bern. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 7 von 12. Petteri Lindbohm, Biel. Der 1,90-m-Verteidiger stösst von Lausanne ins Seeland. «Petteri Lindbohm spielt mit viel Energie und Herz. Er ist ein dynamischer Zweiweg-Verteidiger», freut sich Biels Sportchef Martin Steinegger. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 8 von 12. Robert Mayer, HC Davos. Nachdem Joren van Pottelberghe zu Biel abgewandert ist, bildet der langjährige Servette-Goalie mit Sandro Aeschlimann das neue Keeper-Duo in Davos. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 9 von 12. Julius Nättinen, Ambri. Mit seinen 33 Treffern avancierte der Stürmer von Jyväskylä im Vorjahr zum besten Torschützen der finnischen Liga. Nun darf man sich in der Valascia auf die Tore des 23-Jährigen freuen. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 10 von 12. Linus Omark, Servette-Genf. 2012/13 hatte Omark das Trikot des EV Zug getragen und war mit 17 Treffern und 52 Assists bester Skorer der Qualifikation gewesen. Nun hofft man in der Calvinstadt auf die Torgefährlichkeit des Routiniers. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 12. Teemu Turunen, HC Davos. Der finnische Nationalspieler war der Wunschtransfer im Landwassertal. In der abgelaufenen Saison war Turunen mit 20 Toren und 31 Assists aus 43 Spielen der produktivste Skorer bei IFK Helsinki. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 12 von 12. Joël Vermin, Servette-Genf. Nach internem Streit und gescheiterten Verhandlungen mit Stammklub Bern landete der Lausanne-Stürmer bei Servette. Im Gegenzug schliessen sich Tim Bozon und Petr Cajka den Waadtländern an. Bildquelle: Freshfocus.
Mit dem Oktober beginnt auch die neue Eishockey-Saison. Nach dem Corona-bedingten Abbruch mussten sich die Fans über ein halbes Jahr gedulden, ehe sie nun endlich wieder Zeuge technischer Kabinettstückchen, mirakulöser Paraden und knackiger Bandenchecks sein können.
Auf dem Transfermarkt hat sich einiges getan: Prominente Rückkehrer, ligainterne Rotationen und spektakuläre Spielertäusche. Die wichtigsten Wechsel finden Sie oben in unserer Bildergalerie.