-
Bild 1 von 16. Grégory Hofmann (Zug). Der Topskorer für die Zentralschweizer: Grégory Hofmann stösst von Lugano für 4 Jahre zum EVZ. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 16. Leonardo Genoni (Zug). Im Tor verstärkt sich Zug mit dem Berner Meister-Goalie: Der 32-Jährige erhält einen Vertrag über 5 Jahre. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 16. Jan Kovar (Zug). Der tschechische Center steht neu bei den Zugern unter Vertrag, vorerst bleibt der 29-Jährige eine Saison. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 16. Niklas Schlegel (Bern). Er soll Leonardo Genoni im Tor ersetzen: Der 25-Jährige unterschreibt für 2 Jahre beim Meister. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 16. Tobias Stephan (Lausanne). Der 35-Jährige, der in Zug wegen des Genoni-Transfers nicht mehr benötigt wird, verstärkt Lausanne für 3 Jahre. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 16. Josh Jooris (Lausanne). Der kanadische Stürmer, der eine Schweizer-Lizenz besitzt, hat bei den Waadtländern einen Vertrag über 3 Jahre unterschrieben. Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 16. Viktor Stalberg (Freiburg). Der schwedische Flügelstürmer absolvierte schon 548 Partien in der NHL, spielte etwas mehr als eine Saison beim EV Zug und kehrt nun nach einem Ausflug in die KHL zurück in die Schweiz. Bildquelle: imago images.
-
Bild 8 von 16. David Desharnais (Freiburg). Noch ein NHL-Oldie für die Romands: Der 32-jährige Kanadier (575 NHL-Partien) spielt nach 2013 wieder für Gottéron. Bildquelle: imago images.
-
Bild 9 von 16. Aaron Palushaj (Davos). In Graubünden ist der Umbau in den Führungspositionen grösser als auf dem Eis. Einer der Neuen ist der 30-jährige amerikanische Flügel Palushaj, der letzte Saison in Schweden in 31 Spielen 28 Skorerpunkte verbuchte. Bildquelle: imago images.
-
Bild 10 von 16. Yannick Rathgeb (Biel). Der Verteidiger spielte zuletzt in Nordamerika und kam in der AHL für die Bridgeport Sound Tigers auf 32 Einsätze (4 Tore, 5 Assists). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 16. Ben Maxwell (SCL Tigers). Die letzten 5 Jahre spielte der Kanadier in der KHL, nun wechselt der 31-jährige Stürmer für eine Saison zu Langnau. Bildquelle: imago images.
-
Bild 12 von 16. Eric Fehr (Servette). Der 33-jährige Center, der auch als Flügelspieler eingesetzt werden kann, bringt viel NHL-Erfahrung nach Genf: In 13 Saisons kam der Kanadier auf 722 Einsätze und sammelte 233 Punkte (122 Tore, 111 Assists). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 16. Ryan Spooner (Lugano). Der 27-jährige Kanadier kommt aus der NHL (169 Punkte in 329 Spielen) und unterschreibt einen Einjahresvertrag im Tessin. Bildquelle: imago images.
-
Bild 14 von 16. Robert Sabolic (Ambri). Der 30-jährige Slowene soll im Tessin den Abgang von Liga-Topskorer Dominik Kubalik (zu den Chicago Blackhawks) abfedern. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 16. Marcus Krüger (ZSC). Der zweifache Stanley-Cup-Gewinner mit Chicago (2013, 2015) verstärkt die Zürcher auf der Center-Position. Der 29-jährige Schwede hat reichlich NHL-Erfahrung vorzuweisen (596 Spiele, 139 Skorerpunkte). Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 16 von 16. Garrett Roe (ZSC Lions). Der amerikanische Center Garrett Roe wechselt innerhalb der National League für 2 Jahre vom EV Zug zu den ZSC Lions. Bildquelle: Keystone.
Inhalt
Vor dem Saisonstart am Freitag Das sind die wichtigsten Transfers in der National League
Frisches ausländisches Blut und viele Schweizer, die in neuen Klubfarben auflaufen: Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Transfers in unserer Gallery.
lai