Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Vor 25 Jahren Torschütze Reto von Arx: Der Schweizer Wegbereiter in der NHL

Reto von Arx ist der erste Schweizer Torschütze in der NHL. Der Trubel um seine Person war dem damals 24-Jährigen fast etwas unangenehm.

Es war ein sporthistorischer Moment, der sich vor exakt 25 Jahren in der Nationwide Arena in Columbus abspielte. Der damals 24-jährige Reto von Arx traf für die Chicago Blackhawks in seinem zweiten NHL-Spiel doppelt und trug sich als erster Schweizer überhaupt in die Torschützenliste der besten Liga der Welt ein.

Es ist nicht so, dass von Arx jenes Datum dick in seinem Kalender angestrichen hat. «Ohne die Interviewanfrage hätte ich es wohl vergessen», räumt der heutige Trainer des EHC Chur ein. Die Erinnerungen an das Spiel seien aber durchaus noch präsent. So hat auch der Matchpuck von damals einen eigenen Platz zu Hause. Während der Partie sei ihm die Tragweite des Tores aber nicht wirklich bewusst gewesen.

Vom 0:3 zum 5:3

Viel wichtiger war ihm in diesem Moment der Sieg der Mannschaft, der trotz 0:3-Rückstand doch noch gelang. Gross feiern konnte von Arx seinen Treffer auch nicht. Nach dem Spiel ging es direkt an den Flughafen und zurück nach Chicago.

Erst in den Tagen nach der Torpremiere wurde dem gebürtigen Emmentaler bewusst, was er erreicht hatte. «Das kam erst später mit allen Interviewanfragen. Das war mir als junger Schweizer fast etwas unangenehm. Ich hätte mich lieber in Ruhe auf den nächsten Match vorbereitet.» Dass seine Englisch-Kenntnisse damals ziemlich bescheiden waren, hätte die Aufgabe nicht leichter gemacht.

Schweizer als Superstars

Mittlerweile haben sich die Schweizer in der besten Liga der Welt einen Namen gemacht. 28 Spieler mit Schweizer Pass haben gemäss Statistik mindestens einmal in der NHL getroffen. Nino Niederreiter (260), Timo Meier (228), Kevin Fiala (225), Roman Josi (202), Nico Hischier (177) und Mark Streit (100) stehen sogar mit einer dreistelligen Anzahl Toren da.

«Wir haben heute viele Schweizer mit guten Rollen, die zum Teil Superstars in ihren Teams sind.» Zu seiner Zeit sei das anders gewesen, so von Arx: «Ich war schon froh, nicht für einen Schweden gehalten worden zu sein.»

Einen eigenen Treffer konnte von Arx in der NHL übrigens nur noch einmal bejubeln. Rund einen Monat nach der Premiere netzte er auch gegen die Boston Bruins ein.

Nach der Versetzung ins Farmteam brach der Stürmer seine Zelte in Nordamerika rund ein Jahr nach seinem Premierentor ab und kehrte zum HC Davos zurück. Mit dem sechsten Meistertitel beendete er 2015 seine Karriere.

Radio SRF 1, Morgengespräch, 07.10.2025, 06:15 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel