-
Bild 1 von 11. Der Grünschnabel. Die ersten drei seiner inzwischen 21 NLA-Saisons bestreitet Seger für Rapperswil-Jona. Im Mai 1997 wird der Ostschweizer nach seiner Premiere-Saison zu einem der besten NLA-Neulinge gewählt. Auch unter den Preisträgern befindet sich Björn Christen (2. v. r.). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 11. Der Checker. Seger scheut schon als junger Spieler den Kontakt mit gestandenen NLA-Grössen nicht. Hier lässt der damals 20-Jährige im SCRJ-Dress Ambris Peter Jaks durch die Luft fliegen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 11. Der Wechsel. Im Sommer 1999 verlässt Seger den Obersee und wechselt ans andere Ende des Zürichsees. Beim ZSC lassen die Erfolge nicht lange auf sich warten. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 11. Der Pokal. Gleich in seiner 1. Saison mit dem ZSC gewinnt Seger den Meistertitel. Es ist der 1. Triumph für die Zürcher nach einer 39-jährigen Durststrecke. Seger präsentiert erstmals sein EHC-Flawil-Shirt, das bald schon Kultstatus erlangen sollte. In der Folgesaison verteidigt der ZSC den Titel. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 11. Der Skorer. 102 Tore und 337 Assists hat Seger bislang in der NLA gesammelt. Hier bezwingt er in der Meistersaison 2007/08 Luganos Goalie David Aebischer. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 11. Der Treue. Am 1. November 2008 bestreitet Seger seine 500. Partie für den ZSC. Inzwischen ist die Nummer 15 bei 932 Partien für die Zürcher angelangt. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 7 von 11. Der Kämpfer. Wenn's sein muss, lässt Seger auch schon mal die Fäuste sprechen. Unvergessen ist sein Boxkampf gegen Klotens Denis Hollenstein im Februar 2011. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 11. Der Oberlöwe. Segers Wert für die ZSC Lions misst sich nicht nur auf dem Eis. Auch an der Bande und in der Kabine hat das Wort des Routiniers Gewicht. Seit 11 Jahren ist der gebürtige Flawiler als Captain der verlängerte Arm des Trainers. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 11. Der Titel-Hamster. Nach dem Meistertitel 2000 in seinem Debüt-Jahr beim ZSC gewinnt Seger vier weitere Male den Pokal (2001, 2008, 2012 und 2014). Zudem siegen die Zürcher 2009 im Victoria Cup (gegen die Chicago Blackhawks) und in der Champions League. Der bislang letzte Titel ist Anfang Februar 2016 der Cup-Triumph. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 11. Der Jubilar. Am 11. Januar 2016 gewinnt Seger mit den Lions in Kloten 4:2. Es ist die 1000. NLA-Partie für den Verteidiger. Zwei Tage später wird er im Hallenstadion geehrt. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 11 von 11. Der Rekordmann. Letzte Woche bestreitet Seger gegen Ambri-Piotta sein 1072. NLA-Spiel (141 für Rapperswil und 931 für den ZSC). Damit egalisiert er den Bestwert von Ivo Rüthemann. Mit der Partie beim EV Zug vom 13. September wird der 38-Jährige nun in dieser Sparte alleiniger Rekordmann. Bildquelle: Keystone.
Inhalt
National League Meilenstein: Seger neuer Rekord-NLA-Spieler
Mathias Seger ist neuer Rekord-Feldspieler der NLA. Der 38-jährige ZSC-Verteidiger bestreitet gegen Zug seine 1073. NLA-Partie und überflügelt damit Ivo Rüthemann. Die Karriere des Zürcher Urgesteins in Bildern.
rek