Der Leader der Premier League empfängt den Leader der Bundesliga. Das Duell Arsenal gegen Bayern München am Mittwochabend verspricht Hochspannung. Beide Teams erfreuen sich eines überragenden Saisonstarts, die Tabellen der nationalen Ligen führen sie mit jeweils 6 Punkten Vorsprung an. Und auch in der Champions League brillieren beide: Vier Spiele, vier Siege, geteilte Tabellenführung.
Vor dem Spiel gegen Paris Saint-Germain sprach man bei den Bayern von der härtesten Prüfung der Saison. Diese bestanden die Münchner. Der deutsche Rekordmeister gewann mit 2:1, verlor aber den Doppeltorschützen Luis Diaz, der mit Rot vom Platz flog.
Kane kann Arsenal
Der Kolumbianer wird in London bei der nächsten harten Prüfung nicht mit dabei sein. In der Offensive liegen die Hoffnungen dafür auf Harry Kane. Der Arsenal-Experte hat in 21 Duellen 15 Mal gegen den grössten Rivalen seines Herzensklubs Tottenham Hotspur getroffen. Vor dem «besonderen» Spiel auf «vertrautem Terrain» will er sich «nicht zu sehr von den Emotionen leiten» lassen – und sich stattdessen auf sein Spiel konzentrieren.
Die grössten Stärken Arsenals sehen die Bayern bei den Standards. Die «Gunners» sind in Europa mit führend auf diesem Gebiet und echte Experten für ruhende Bälle, sie erzielen auch aus Einwürfen Tore. Und die Bayern waren bei Ecken oder Freistössen zuletzt höchst anfällig. «Die Analysten von Arsenal werden das auch sehen», sagte Trainer Vincent Kompany und forderte: «Du musst da Persönlichkeit zeigen, Charakter und die Sachen wegverteidigen.»
Vier der jüngsten fünf Aufeinandertreffen haben die Bayern für sich entschieden (ein Remis), zuletzt im Viertelfinal-Rückspiel der Saison 2023/24 (1:0). Doch diesmal ist besondere Vorsicht geboten.