8 Jahre Pause sind genug: Der FCB will zurück in die Champions League. So nahe wie heuer waren die Basler den Champions-League-Sternen seit der bisher letzten Teilnahme 2017/18 nicht mehr.
Für den Einzug in die Ligaphase muss der Schweizer Meister ein Team aus dem Weg räumen. Wir nehmen den FC Kopenhagen unter die Lupe.
Kopenhagen CL-erprobter
Der dänische Doublesieger hat in jüngerer Vergangenheit deutlich mehr Champions-League-Luft schnuppern können als der FCB. Kopenhagen könnte zum 3. Mal in den letzten 4 Jahren den Sprung in die «Königsklasse» schaffen.
Als Bestergebnis in der Champions League haben beide Klubs den Achtelfinal stehen. Basel erreichte diesen in den Saisons 2011/12, 2014/15 sowie 2017/18, während Kopenhagen den Sprung in die Runde der letzten 16 in den Spielzeiten 2010/11 und 2023/24 schaffte.
Gute Erinnerungen an Elyounoussi
Im aktuellen Kader der Dänen stechen besonders zwei Spieler hervor. Einer davon ist Mohamed Elyounoussi. Der inzwischen 31-jährige Norweger mit marokkanischen Wurzeln trug zwischen 2016 und 2018 insgesamt 84 Mal das FCB-Shirt und verbuchte dabei nicht weniger als 23 Treffer und 29 Vorlagen.
Seine starken Leistungen brachten Elyounoussi einen Wechsel in die Premier League (Southampton) und dem FCB einen Transfererlös von 18 Millionen Euro ein.
Moukokos nächster Anlauf
Der ganz grosse Durchbruch gelang Elyounoussi auf internationaler Bühne aber nicht. Seit Sommer 2023 stürmt der 55-fache norwegische Internationale für Kopenhagen. Apropos Durchbruch: Ein solcher blieb bisher auch Youssoufa Moukoko verwehrt.
Der deutsche Stürmer, der in der Heimat einst als «Jahrhunderttalent» galt, will seiner Karriere bei Kopenhagen neuen Schwung verleihen. Für den immer noch erst 20-jährigen Moukoko überwies Kopenhagen 5 Millionen Euro an Dortmund.
Dänen in guter Form
In Sachen Kader-Marktwert hat Kopenhagen (75,15 Mio. Euro) die Nase im Vergleich mit Basel (68,70 Mio. Euro) knapp vorne. Der Start in die neue Saison ist dem dänischen Primus besser geglückt als seinem Schweizer Konterpart. In der heimischen Liga steht Kopenhagen nach 5 Runden mit 4 Siegen und 1 Niederlage an der Tabellenspitze, beim FCB seinerseits halten sich Siege und Niederlagen nach 4 Spieltagen die Waage.
Anders als Basel musste Kopenhagen auf dem Weg in die CL-Playoffs bereits zwei Quali-Hürden überstehen. Dies taten die Dänen gegen den FC Drita (Albanien) und Malmö (Schweden) mit dem Gesamtskore von 8:0 äusserst souverän.