72 von 144 Spielen in der Ligaphase der Champions League sind gespielt, alle 36 Teams haben vier von acht Partien bestritten. Wer ist im Soll? Wer hat überrascht? Wer muss in den kommenden vier Runden liefern? Zeit für eine Halbzeitbilanz:
- Weisse Weste: Vor einem Jahr stand nach der Hälfte der Ligaphase einzig Liverpool mit dem Punktemaximum da. Heuer ist es ein Trio, das 12 Punkte auf dem Konto hat. Die Bayern, Arsenal und Inter Mailand haben bislang alle ihre Spiele gewonnen – und sind dabei ähnlich dominant aufgetreten. Die Münchner und die Londoner kommen auf eine Tordifferenz von +11, die Mailänder stehen bei +10.
- Leere Hände: Benfica Lissabon und Ajax Amsterdam sind die einzigen Mannschaften, die noch keine Punkte einfahren konnten. Während die Niederländer sämtliche Partien mit zwei und mehr Toren Differenz verloren, unterlagen die Portugiesen gleich dreimal mit nur einem Treffer Unterschied. Zum Vergleich: In der Vorsaison hatten bei Halbzeit gleich fünf Equipen mit leeren Händen dagestanden – unter anderem die Young Boys.
- Die Null steht: Als einzige der 36 Mannschaften hat Arsenal noch keinen einzigen Gegentreffer hinnehmen müssen. In der Vorsaison hatte Inter Mailand die Null am längsten gehalten. Der spätere Finalist kassierte erst am 6. Spieltag das einzige Gegentor in der Ligaphase.
- Dominante Engländer: Stand jetzt stünden gleich vier Premiere-League-Teams direkt in den Achtelfinals. Arsenal (2.), Manchester City (4.), Newcastle (6.) und Liverpool (8.) sind allesamt in den Top 8 klassiert. Auch Tottenham (10.) und Chelsea (12.) sind vorne dabei.
- Aus wenig viel gemacht: Der FC Pafos spielt bislang eine erstaunliche Kampagne. Mit Ausnahme des 1:5 gegen Bayern München punkteten die Zyprioten in drei von vier Partien. In diesen schossen sie zwar bloss einen Treffer, dieser reichte jedoch zu fünf Punkten (0:0, 0:0, 1:0). Auf Zwischenrang 20 liegt Pafos vor namhaften Teams wie Bayer Leverkusen oder Juventus Turin. Die «Alte Dame» hat zwar wie Pafos nur ein Spiel verloren, aber noch keines gewonnen (drei Unentschieden).
- Die Top 8: Auf den Plätzen, die zum Ende der Ligaphase die direkte Achtelfinal-Qualifikation bedeuten, sind die fünf grossen europäischen Ligen unter sich. Die Kräfteverhältnisse sind jedoch ungleich verteilt: Während die Premier League ein Quartett stellt, befindet sich aus Deutschland (Bayern), Italien (Inter), Spanien (Real) und Frankreich (PSG) bloss jeweils ein Team in den Top 8.
- Die besten Knipser: Vier Akteure erzielten in den vier Runden mehr als vier Tore. Die meisten Treffer hat Galatasarays nigerianischer Stürmer Victor Osimhen auf dem Konto, der bei bloss drei Einsätzen sechs der acht Tore der Türken geschossen hat. Harry Kane (Bayern), Kylian Mbappé (Real) und Erling Haaland (ManCity) trafen jeweils fünfmal. Die meisten Goals aus dem Spiel heraus gelangen dabei Haaland, der als Einziger des Quartetts keinen Penaltytreffer auf dem Konto hat.