Für Bayer Leverkusen (2:7 gegen Paris Saint-Germain) und Eintracht Frankfurt (1:5 gegen Liverpool) setzte es am 3. Spieltag der Champions League ein Heim-Debakel ab. In Deutschland geht bereits die Angst um, dass es zu einer (weiteren) «Two-Team-Show» mit Bayern München und Borussia Dortmund kommen wird – und der Rest der Bundesliga im europäischen Mittelmass verschwindet.
Mit Ausnahme des FC Bayern München und von Borussia Dortmund in Topform fehlt den Bundesligisten scheinbar schlichtweg die Qualität.
«Mutlos, wehrlos, chancenlos – die erfolgreiche Pflichtspiel-Rückkehr von Florian Wirtz und dem Ex-Frankfurter Hugo Ekitiké mit Liverpool in Deutschland war ein weiterer Beweis für das Mittelmass der Bundesliga», schreibt beispielsweise die Deutsche Presse-Agentur. «Mit Ausnahme des FC Bayern München und von Borussia Dortmund in Topform fehlt den Bundesligisten scheinbar schlichtweg die Qualität», heisst es weiter.
Ins gleiche Horn bläst der kicker in seinem Kommentar: «Erneut sind die Unterschiede zwischen den deutschen Vertretern in der Champions League enorm. Ausser Bayern und Dortmund stossen alle anderen Bundesligisten schnell an ihre Grenzen.»
Sieben Gegentreffer im eigenen Stadion und ein völlig kopfloser Auftritt zeugen eben vom Fehlen dieser internationalen Reife.
Besonders «erschreckend» sei der Auftritt von Leverkusen gegen PSG gewesen. Es sei kein Problem, zuhause gegen den amtierenden Champions-League-Sieger zu verlieren, «aber sieben Gegentreffer im eigenen Stadion und ein völlig kopfloser Auftritt zeugen eben vom Fehlen dieser internationalen Reife.»
Die Kohlen aus dem Feuer holen einmal mehr die Bayern und der BVB. Nach 3 Partien in der aktuellen Ligaphase der «Königsklasse» belegen die Münchner mit dem Punktemaximum und einem Torverhältnis von 12:2 den 2. Rang. Dortmund ist ebenfalls noch ungeschlagen und folgt mit 7 Zählern auf Platz 5.