Legende:
Führen ihre Teams in der EL als Captains aufs Feld
Loris Benito (YB) und Xherdan Shaqiri (Basel).
Freshfocus/Keystone
Ab Mittwoch startet auch der zweitgrösste europäische Wettbewerb in die 1. Runde, 18 Spiele stehen an 2 Tagen an. Der Modus in der Europa League ist im Vergleich zum vergangenen Jahr, als die grosse Reform eingeführt wurde, unverändert.
36 Teams haben sich für die Ligaphase qualifiziert. Die Top 8 stehen direkt in den Achtelfinals, die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 schaffen den Sprung in die Playoffs.
Basel auswärts, YB zu Hause
Mit von der Partie sind auch zwei Schweizer Klubs: Der FC Basel startet am Mittwoch mit einem Auswärtsspiel bei Freiburg, die Young Boys empfangen am Donnerstag Panathinaikos.
Das SRF-Livespiel in dieser Woche ist am Donnerstag die Partie Aston Villa gegen Bologna, gleichentags duellieren sich auch die Titel-Mitfavoriten Salzburg und Porto.
Hinweis
Box aufklappenBox zuklappen
SRF kann dank einer Sublizenz, die die SRG von Rechteinhaber blue Sport erworben hat, an allen Europa-League- und Conference-League-Spieltagen am Donnerstag eine Partie live im Free-TV ausstrahlen. Allerdings ist diese Sublizenz an Bedingungen geknüpft. Diese Rahmenbedingungen lassen es in der 1. Runde leider nicht zu, dass SRF die Partie des BSC Young Boys im Wankdorf gegen Panathinaikos Athen übertragen kann (stattdessen sind Sie beim YB-Heimspiel ab 21:00 Uhr im SRF-Liveticker am Ball).
Am Donnerstag wird dafür die Europa-League-Partie Aston Villa vs. Bologna gezeigt. Das Vorprogramm auf SRF zwei startet um 20:10 Uhr, der Anpfiff in Birmingham erfolgt um 21:00 Uhr. Zu Gast im SRF-Studio bei Moderator Lukas Studer ist Experte Fabian Frei. Als Kommentator führt Calvin Stettler durch den Match. Um 23:00 Uhr folgt auf SRF zwei das Magazin «Europa League – Highlights», in dem der Fussball-Abend mit Zusammenfassungen und Analysen aufgearbeitet wird.
Für später legt SRF im Live-Programm wenn immer möglich den Fokus auf die Schweizer Teams, und der Donnerstagabend wird in den kommenden Runden regelmässig zum «Schweizer Abend».
Während die Champions League ihren 1. Spieltag schon hinter sich hat, wird mit der Conference League der drittgrösste europäische Wettbewerb (mit Lausanne) erst Anfang Oktober losgehen.