Beim Eröffnungsspiel der Klub-WM 2025 am 15. Juni wird ein Schweizer im Mittelpunkt stehen: Marcel Koller. Die Mannschaft des 64-Jährigen, Al-Ahly aus Ägypten, wurde in die Gruppe A gelost und eröffnet die erstmals mit 32 Mannschaften stattfindende Klub-WM gegen Inter Miami um Lionel Messi.
Legende:
Eröffnet die Klub-WM gegen Messis Inter Miami
Marcel Koller mit Al-Ahly (EGY).
imago images/Mohammed Bayoum
Globale Gruppen für Schweizer Goalies
Inter Mailand mit Yann Sommer und Borussia Dortmund mit Gregor Kobel wurde beide in Gruppen gelost, in denen alle Mannschaften von unterschiedlichen Kontinenten stammen. Manuel Akanji, Sieger der Klub-WM 2023 mit Manchester City, bekommt es unter anderem mit Juventus Turin zu tun.
Die Gruppen in der Übersicht
Box aufklappenBox zuklappen
Gruppe A: Palmeiras (BRA), Porto (POR), Al Ahly (EGY), Inter Miami (USA)
Gruppe B: PSG (FRA), Atletico Madrid (ESP), Botafogo (BRA), Seattle Sounders (USA)
Gruppe C: Bayern München (GER), Boca Juniors (ARG), Benfica (POR), Auckland (NZL)
Gruppe D: Flamengo (BRA), Chelsea (ENG), Club Leon (MEX), Espérance Tunis (TUN)
Gruppe E: River Plate (ARG), Inter Mailand (ITA), Monterrey (MEX), Urawa Red Diamonds (JPN)
Gruppe F: Fluminense (BRA), Borussia Dortmund (GER), Ulsan HD (KOR), Mamelodi Sundowns (RSA)
Gruppe G: Manchester City (ENG), Juventus (ITA), Wydad Casablanca (MAR), Al-Ain (KSA)
Gruppe H: Real Madrid (ESP), FC Salzburg (AUT), Al-Hilal (KSA), Pachuca (MEX)
Das Turnier wird erstmals in dieser Form ausgetragen. 32 Teams sind qualifiziert, Europa stellt mit zwölf Mannschaften das grösste Kontingent. Dazu gesellen sich sechs südamerikanische, je vier afrikanische, nordamerikanische und asiatische Teams sowie ein Vertreter aus Ozeanien und einer aus dem Gastgeberland. Jeweils die Erst- und Zweitplatzierten ziehen in die Achtelfinals ein.