Zum Inhalt springen

Out in Achtelfinals an Klub-WM «Wer nicht bleiben will, kann gehen»: Frust bei Inter und ManCity

Mit Inter Mailand und Manchester City haben gleich zwei Schwergewichte bei der Klub-WM frühzeitig die Segel streichen müssen.

Zwei Fussballspieler in gestreiften Trikots auf dem Spielfeld.
Legende: Ist höchst unzufrieden Inter-Captain Lautaro Martinez (rechts). Imago/Gribaudi/ImagePhoto

Nein, so hatte sich Inter Mailand das Abschneiden bei der Klub-WM in den USA bestimmt nicht vorgestellt. Schon im Achtelfinal war für den Champions-League-Finalisten gegen Aussenseiter Fluminense Schluss.

Besonders frustriert war nach Spielende Inter-Captain Lautaro Martinez, der sich nicht vor harter Kritik scheute. «Ich will um die grossen Titel kämpfen», sagte der Argentinier und fügte an: «Wir brauchen Spieler, die hier sein wollen. Wer nicht bleiben will, kann gehen.»

Ich entschuldige mich bei den Fans, die hierhergekommen sind, um uns zuzuschauen.
Autor: Lautaro Martinez Captain von Inter Mailand

Ganz offensichtlich gefiel der Inter-Identifikationsfigur die Einstellung einiger Mitspieler überhaupt nicht. «Wir tragen ein wichtiges Trikot», betonte Martinez, es brauche für Erfolge eine «Top-Mentalität». Wer diese nicht habe, solle «bitte gehen». Und weiter: «Ich entschuldige mich bei den Fans, die hierhergekommen sind, um uns zuzuschauen.»

«Haben uns bestraft»

Ähnlich ernüchternd klang es wenig später in Orlando, wo sich sogar noch die grössere Überraschung ereignete als zuvor in Charlotte. Das Starensemble von Manchester City, Titelverteidiger der Klub-WM, unterlag dem saudischen Klub Al Hilal (trainiert von Ex-Inter-Erfolgscoach Simone Inzaghi).

«Wir hatten viele Chancen gegen eine Mannschaft, die tief verteidigt. Sie haben uns in den Umschaltsituationen bestraft», sagte ManCity-Trainer Pep Guardiola. «Es ist schade, wir hätten gerne weitergemacht. Aber jetzt fahren wir nach Hause, und es ist Zeit, sich auszuruhen und die Gedanken für die neue Saison zu ordnen.»

Klub-WM

Radio SRF 3, Morgenbulletin, 01.07.2025 06:33 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel