Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

70 Prozent mehr als 2022 Fifa entschädigt Klubs für WM-Fahrer mit 300 Millionen Euro

Die Fifa wird seine Abstellungsprämien für die WM 2026 im Vergleich zur Endrunde 2022 um fast 70 Prozent steigern.

Gianni Infantino.
Legende: Hat einen Deal mit der europäischen Klubvereinigung abgeschlossen Die Fifa um Präsident Gianni Infantino. Imago Images/Icon Sportswire

Laut der Fifa sollen die Klubs insgesamt mit rund 300 Millionen Euro für die Bereitstellung ihrer Spieler für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko entschädigt werden. Im Anschluss an die WM 2022 hatte der Verband 209 Millionen US-Dollar (nach heutigem Wechselkurs 177 Millionen Euro) an 440 Vereine aus 51 Ländern ausgeschüttet.

Auch WM-Quali spielt eine Rolle

«Der Ausbau des Fifa-Programms zur Beteiligung von Klubs für die Weltmeisterschaft 2026 bedeutet eine noch ausgeprägtere finanzielle Anerkennung des enormen Beitrags, den so viele Klubs und ihre Spieler rund um die Welt sowohl zur Qualifikation als auch zur Endrunde der WM leisten», sagte Fifa-Präsident Gianni Infantino.

Die Entschädigungshöhe verhandelte die Fifa mit der europäischen Klubvereinigung (ECA). Dabei wurde festgehalten, dass erstmals auch die Klubs an den Turniereinnahmen beteiligt werden, deren Spieler nur in der Qualifikation zum Einsatz gekommen sind.

Meistgelesene Artikel