Im Berliner Olympiastadion steht am Donnerstag um 20:45 Uhr das Endspiel im DFB-Pokal an. Wie Borussia Dortmund bietet sich auch Goalie Roman Bürki die Chance auf ein versöhnliches Ende einer schwierigen Saison. In dieser verlor der langjährige BVB-Keeper seinen Stammplatz.
Nach der Verletzung von Marwin Hitz ist Bürki nun aber wieder gefragt. Die Zukunft des 30-jährigen Berners ist ungewiss, auch wenn er noch einen Vertrag bis Juni 2023 besitzt.
Legende:
Hütet plötzlich wieder das Dortmunder Tor
Roman Bürki.
imago images
Pokalbilanz: Die Bilanz der Borussen im DFB-Pokal ist deutlich besser als jene der Leipziger. Dortmund stand bislang 9 Mal im Final (4 Siege), Leipzig einmal (kein Sieg). Letztes Wochenende trafen sich die beiden Teams quasi zur «Generalprobe». Der BVB gewann die dramatische Bundesliga-Partie mit 3:2.
00:30
Video
Archiv: Der BVB gewinnt wichtiges Duell gegen Leipzig in der Liga
Aus Super League – Goool vom 09.05.2021.
abspielen. Laufzeit 30 Sekunden.
Duell der Jung-Trainer: Julian Nagelsmann (33) könnte jüngster Siegertrainer der DFB-Pokal-Ära (ab 1953) werden. Sein Gegenüber Edin Terzic ist mit 38 Jahren aber auch nicht viel älter.
Legende:
Duell der jungen Trainer
Edin Terzic (38, links) und Julian Nagelsmann (33) gehören zur jungen Trainergilde. Wer kann seinen ersten Titel holen?
imago images
Keine Zuschauer: Wie schon 2020 wird das Endspiel pandemiebedingt ohne Zuschauer ausgetragen.
Audio
Nagelsmann: «Wird kein gänzlich anderes Spiel» (ARD, Harald Grundmann)
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Kommentar von Frank Henchler (Die Wahrheit ist oft unbequem)
Würde mich nicht wundern, wenn gerade wegen Bürki der BVB gegen Leipzig verliert. Wäre nicht das erste mal das ihm in wichtigen Spielen die Nerven versagen.
@Hencheler: Ist es möglich, dass Ihnen jedes Mal die Nerven flattern, wenn es um Bürki, Favre oder Hitz geht?
Sie erinnern sich sicher auch noch, dass Chapuisat beim BVB vor rund 20 Jahren mal eine Torchance vergab - immer diese Schweizer.....
Antwort von Frank Henchler (Die Wahrheit ist oft unbequem)
Mir flattern nicht die Nerven, es ist aber einfach nur ärgerlich das die von Ihnen genannten dem BVB mehr geschadet, als sie genutzt haben. Bürki hat den BVB letztes Jahr die Meisterschaft gekostet und mit meiner Meinung stehe ich offensichtlich nicht alleine da. Chapi war grossartig und leider der einzige CHler der den BVB weitergebracht hat. Selbst Bürki sagt, dass nach dem Weggang von Favre wieder leben in die Truppe gekommen ist. Man kann heute einen Titel holen und für die CL qualifizieren
Und dann ist endlich fertig mit dem Terzic-Trauerspiel. Geht hoffentlich zu Frankfurt und nimmt Grossverdiener und Leistungsverweigerer Hummels gleich mit.
6 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.