Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Frauen-EURO wirkt nach So viele Spielerinnen wie noch nie: Höchstwert im Frauenfussball

Sowohl bei den Spielerinnen als auch bei den Funktionärinnen registriert der SFV so viele wie noch nie.

Schweizer Nati-Spielerinnen.
Legende: Vorbilder für viele Die Schweizer Nati-Spielerinnen. KEYSTONE/Peter Klaunzer

Aktuell sind in der Schweiz über 46’000 Spielerinnen beim Schweizerischen Fussballverband lizenziert. Das sind 4500 mehr als im November 2023 (41’500) und fast 60 Prozent mehr als noch 2020 (29’000). Auch die Zahl der Trainerinnen (2800), der Schiedsrichterinnen (150) und der Funktionärinnen (400) erreichte einen neuen Höchstwert.

Als Hauptgrund für die Steigerung sieht der SFV die Heim-EURO diesen Sommer sowie verschiedene Projekte, um den Frauenfussball zu fördern. Präsident Peter Knäbel erklärte in einer Medienmitteilung: «Die historischen Höchstwerte sind für uns Motivation und Antrieb zugleich, den eingeschlagenen Entwicklungsweg beharrlich weiterzugehen.»

Erfolgreicher Weg

Auch Marion Daube, Direktorin Frauenfussball, zeigte sich erfreut: «Die Höchstwerte sind Beleg dafür, dass wir den richtig Weg eingeschlagen haben, um den Frauenfussball nachhaltig zu fördern.»

Die Projekte zur Stärkung des Breitensports und der Nachwuchsförderung sollen fortgeführt werden, um in den kommenden Jahren weitere Steigerungen zu erfahren.

Meistgelesene Artikel