Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Sport App
Bei Google Play
In der App öffnen
Im Achtelfinal des Schweizer Cups kommt es zur Neuauflage des Playoff-Finals zwischen Meister YB und GC.
Die Women's EURO 2025 in der Schweiz war ein Glücksfall. Doch wie verändert das Turnier den Frauenfussball hierzulande?
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Frauenfussball.
Im Spitzenspiel der Women's Super League gewinnt Servette auswärts bei GC mit 3:2. Meister YB siegt in Basel klar.
Der FCZ schlägt Rapperswil-Jona dank eines lupenreinen Hattricks von Naomi Mégroz 5:1. St. Gallen siegt in Luzern.
Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin Montse Tome setzt die neue Nationaltrainerin Sonia Bermudez auf die Rekordtorschützin.
Im Achtelfinal des neu geschaffenen Women's Europa Cup treffen die Bernerinnen auf den tschechischen Spitzenklub.
In der Frauen-Champions-League verlieren Lia Wälti und Viola Calligaris mit Juventus ihre 2. Partie.
Die Bernerinnen stehen in der K.o.-Phase des Europa Cup, GC bleibt in Amsterdam trotz Schlussoffensive hängen.
Die Direktorin Frauenfussball erklärt, dass die Zusammenarbeit mit Pia Sundhage noch nicht geklärt ist. Aber schon bald.
Die Italienerinnen unterliegen Barcelona mit 0:4. Naina Inauen verursacht bei Valerenga in der 95. Minute einen Penalty.
Riola Xhemaili erzielt beim 5:0 von PSV Eindhoven gegen Breda ihre Tore 5, 6 und 7 in der niederländischen Liga.
Im «Schweizer Bundesliga-Gipfel» behalten die Freiburgerinnen mit 3:2 die Oberhand.
Aurélie Csillag hat auf diese Saison hin den Sprung in die Bundesliga gewagt. Für die 22-Jährige der optimale Zeitpunkt.
Die Schweizerin hat mit Frankfurt nach überstandenem EM-Blues hohe Ziele, nun kommt's zum «Schweizerinnen-Duell».
Die AS Roma mit Alayah Pilgrim verliert bei Real Madrid mit 2:6. Livia Peng kommt bei Chelsea zu ihrem Debüt.
Die Bernerinnen gewinnen das Hinspiel im Women's Europa Cup gegen Sarajevo mit 2:0. GC und Ajax trennen sich 0:0.