Japan, das 2011 bei der WM-Endrunde in Deutschland triumphiert hatte, kam in Paris gegen Aussenseiter Argentinien nicht über ein 0:0 hinaus. Für die Südamerikanerinnen war es bei ihrer 3. WM-Teilnahme der erste Punktgewinn überhaupt.
Die grösste Torchance vergab Yui Hasegawa (56.), die den Ball nach einer Hereingabe knapp am Tor vorbeischoss. In der Gruppe D führt nach dem ersten Spieltag England (2:1-Erfolg über Schottland am Sonntag).
Gruppe E: Kanada - Kamerun 1:0
In Montpellier bescherte Kadeisha Buchanan (45.) dem «Ahornblatt»-Team mit ihrem Siegtreffer gegen Kamerun einen erfolgreichen Auftakt in der Gruppe E. Ohne Tor blieb dagegen Starspielerin Christine Sinclair. Die 35-Jährige steht damit weiterhin bei 181 Toren für die Nationalauswahl. 3 Treffer fehlen Sinclair auf den Rekord der US-Amerikanerin Abby Wambach (184).
Neben SRF zeigen auch Radio Télévision Suisse (RTS) – auf RTS Deux sowie auf rts.ch/sport und in der RTS Sport App – und Radiotelevisione Svizzera (RSI) – auf RSI LA 2 sowie auf rsi.ch/sport und in der RSI Sport App – Livespiele der FIFA Frauen-WM. Jene WM-Spiele, die SRF, RTS und RSI nicht live übertragen, macht die European Broadcasting Union (EBU) für die Schweizer Fussballfans via die Onlineplattform https://football.eurovisionsports.tv/ zugänglich.