-
Bild 1 von 14. 25 Sekunden reichen. Bei Napolis 3:1-Sieg gegen Como benötigen die Gastgeber nicht einmal eine halbe Minute, um in Führung zu gehen. Für den im Sommer von Manchester United losgeeisten Schotten Scott McTominay ist es der erste Treffer im Napoli-Dress. Mann des Spiels ist jedoch Romelu Lukaku mit zwei Torvorbereitungen und einem verwandelten Penalty. Bildquelle: Keystone/AP/LAPresse/Alessandro Garofalo.
-
Bild 2 von 14. Serie gerissen. Juventus Turin (im Bild Goalie Michele Di Gregorio) kassiert im 7. Ligaspiel das erste Gegentor. Beim 1:1 zuhause gegen Cagliari beendet ein Penaltytor des eingewechselten Rumänen Razvan Marin die Serie der defensiven Makellosigkeit. Bildquelle: imago images/Italy Photo Press.
-
Bild 3 von 14. Auf dem Rasen ... ... steht am Wochenende auch Alisha Lehmann (Mitte). Mit ihren Juventus-Kolleginnen gewinnt die Nati-Spielerin bei Sampdoria mit 2:0, liefert dabei eine Vorlage und feiert den 5. Sieg im 5. Ligaspiel. Am Sonntag verfolgt sie die Partie des Männer-Teams. Bildquelle: imago images/Italy Photo Press.
-
Bild 4 von 14. Auf der Tribüne ... ... sitzt auch Paul Pogba. Am Freitag wurde die Dopingsperre des 31-Jährigen von vier Jahren auf 18 Monate reduziert. Im nächsten März darf der Weltmeister von 2018 wieder auf den Platz. Der Franzose absolvierte den letzten Ernstkampf mit der «Alten Dame» am 3. September 2023. Bildquelle: imago images/Italy Photo Press.
-
Bild 5 von 14. Einlauf-Hunde statt -Kinder. Die Spieler von Espanyol betreten das Feld vor dem Duell mit Mallorca mit elf Hunden. Dies, um für die Adoption von Hunden zu werben und das Bewusstsein für das Aussetzen von Tieren in Barcelona zu schärfen. Bildquelle: Imago Images/Urbanandsport.
-
Bild 6 von 14. Riesentöter. Penaltykiller des Wochenendes ist Paulo Gazzaniga. Der Girona-Hüter pariert im Spiel gegen Bilbao drei Elfmeter (wobei einer dann wiederholt werden muss). Die sündigen Schützen: Alex Berenguer, Inaki Williams und Ander Herrera. Bildquelle: Getty Images/Eric Alonso.
-
Bild 7 von 14. Goldene Hüte: Meisterfeier nach schwedischer Art. Emma Jansson und Caroline Seger von Rosengard feiern nach ihrem Sieg über Kristianstads, der dem Klub aus Malmö den 9. schwedischen Meistertitel seit 2010 sichert. Bildquelle: Imago/Bildbryan.
-
Bild 8 von 14. Haben allen Grund zur Freude. Die Fussballer des FC Kiffen. Der Klub aus der finnischen Hauptstadt Helsinki erreicht in der vierthöchsten Liga (Kakkonen) dank einem 4:1-Auswärtssieg gegen den Jakobstads Bollklubb den Playoff-Final. Die 3. Liga (Ykkönen) ruft. Bildquelle: x.com/FCKiffen.
-
Bild 9 von 14. Es will nicht so recht. Gladbach kommt in der Bundesliga nicht wirklich vom Fleck. Die «Fohlen» von Trainer Gerardo Seoane müssen bei Augsburg bereits die 4. Niederlage im 6. Spiel hinnehmen. Tim Kleindienst steht nur in diesem Bild sinnbildlich für den holprigen Saisonstart. Der Stürmer hat nämlich bereits 3 Mal getroffen und wurde erstmals für die DFB-Elf nominiert. Bildquelle: Imago Images/Sven Simon.
-
Bild 10 von 14. Dieser Ball ist weg. Schalkes Bryan Lasme (links) und Herthas Deyovaisio Zeefuik sind gemeinsame Verlierer ihres Zweikampfs. Einen Punkt holen letztlich beide (2:2). Lasme erhält übrigens einen neuen Chef. Der Niederländer Kees van Wonderen wird Schalke-Chefcoach. Bildquelle: Imago/Team 2.
-
Bild 11 von 14. Einigkeit sieht anders aus. In der Premier-League-Partie zwischen Crystal Palace und Liverpool gehen die Emotionen wiederholt hoch. Auch die beiden Trainer Oliver Glasner und Arne Slot werden keine Freunde. Der Österreicher muss dem Niederländer letztlich zum Sieg gratulieren, Liverpool siegt mit 1:0. Bildquelle: Imago Images/Shutterstock/J. Garcia.
-
Bild 12 von 14. City-Fans hoffen auf Pep. Beim 3:2-Sieg gegen Fulham rufen Fans von Manchester City Trainer Pep Guardiola zur Vertragsverlängerung auf. «Volem Que Et Quedis!!!», steht in Katalanisch auf dem Banner – übersetzt: «Wir wollen, dass du bleibst!!!». Der 53-Jährige meint dazu: «Was soll ich sagen? Vielen, vielen Dank.». Bildquelle: Imago/Offside Sports Photography.
-
Bild 13 von 14. Viel Grund zum Lachen. Für Géraldine Reuteler läuft es aktuell sehr gut. In der Bundesliga feiert die Schweizer Nati-Spielerin mit Eintracht Frankfurt am 5. Spieltag einen 3:1-Sieg gegen Essen. Reuteler erzielt in der 83. Minute mit ihrem 3. Saisontor das 2:1 für ihr Team. In der Tabelle sind die Frankfurterinnen die ersten Verfolgerinnen von Leader Bayern München. Bildquelle: imago images/Jan Hübner.
-
Bild 14 von 14. Matchwinner im Nebel. Im Gipfeltreffen der österreichischen Bundesliga hat Sturm Graz zum Sturmlauf angesetzt und Salzburg gleich mit 5:0 deklassiert. Dem Dänen Mika Biereth gelang ein Hattrick, für Salzburg war es die höchste Niederlage seit 16 Jahren. Bildquelle: Keystone/Erwin Scheriau.
Inhalt
Fussball-Weekend in Bildern Einlauf-Hunde in Barcelona und Kiffen bald in der 3. Liga?
SRF