Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Erling Haaland wird 25 Jahre alt. Wir haben einige Rekorde der norwegischen Tormaschine zusammengetragen.
Diese Woche hat Ivan Rakitic den Rücktritt angekündigt. Mit SRF Sport sprach der Schweiz-Kroate über seine Weltkarriere.
Die Fussball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird laut einer neuen Studie die klimaschädlichste der Geschichte.
Der Unfalltod von Diogo Jota und seines Bruders sorgt in der Fussball-Welt für riesige Bestürzung.
Der portugiesische Nationalspieler Diogo Jota ist am Donnerstag bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen.
Neubau statt Renovation: In Sitten soll für 450 Millionen Franken ein neues Fussball-Stadion gebaut werden.
16 Monate wurde über den Vorwurf der Steuerhinterziehung im Sommermärchen-Prozess verhandelt. Nun ist das Urteil da.
Nach Morddrohungen gegen Spaniens Nati-Captain Alvaro Morata ist der mutmassliche Täter in Malaga festgenommen worden.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Fussball-Geschehen.
Ein schlimmes Unglück mit Toten und Verletzten überschattet die Feierlichkeiten des algerischen Meisters MC Alger.
Kanada kassiert am Gold Cup gegen Curaçao den späten Ausgleich. Ein frühzeitiges Out ist nicht ausgeschlossen.
Vereine der höchsten beiden südkoreanischen Ligen dürfen ab sofort wieder Goalies aus dem Ausland verpflichten.
In Italien kämpfen «I Granata» um die Ligazugehörigkeit in der Serie B – und nun auch mit einer Lebensmittelvergiftung.
Der Japaner Kazuyoshi Miura ist ein Phänomen. Am Wochenende startete er in seine 40. Profi-Saison als Fussballer.
Der Zentralvorstand des SFV legt sich auf einen Favoriten fest für den Bau eines möglichen neuen Verbandszentrums.
Der 47-Jährige übernimmt die kriselnde «Squadra Azzurra» per sofort.
Nach jahrelangem Warten erfährt der frühere Fussball-Star die grosse Ehre vom britischen Königshaus.
Nach einem Unentschieden zum Auftakt ist Belgien im Heimspiel gegen Wales auf Punkte angewiesen.
Der Rekordspieler Polens initiiert einen Machtkampf mit dem Trainer. Solange dieser im Amt sei, wolle er nicht spielen.
Der Profi des FC Winterthur erklärt, warum er seit März für die Philippinen spielt.
An der Klub-WM in Nordamerika wird es zu keinem Duell Ronaldo vs. Messi kommen, der Portugiese nimmt nicht teil.
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die vermischten Nachrichten des Tages aus dem internationalen Fussball.
Nach dem historischen Vorstoss in den Cupfinal verlassen Präsident Dietmar Faes und weitere Vorstandsmitglieder Biel.
Mit Ex-Nati-Spielerin Rachel Rinast wird zum ersten Mal eine Frau in der Schweiz Fussballspiele im TV kommentieren.
Zum letzten Mal im Einsatz steht der 58-Jährige beim Champions League-Final am 31. Mai, ab 20:10 Uhr live auf SRF zwei.
Der neue SFV-Präsident zeigt sich stolz über die Wahl und spricht über die Herausforderungen, die nun auf ihn warten.
An der Delegiertenversammlung des SFV wurde der Nachfolger von Dominique Blanc gewählt.