-
Bild 1 von 15. Granit Xhaka (32, Sunderland). Nach zwei erfolgreichen Jahren bei Leverkusen wagt der Nati-Captain noch einmal ein neues Abenteuer. Bei Sunderland soll er eine Leaderrolle übernehmen und den Klub vor dem direkten Wiederabstieg bewahren. Bildquelle: imago images/DeFodi Images.
-
Bild 2 von 15. Dan Ndoye (24, Nottingham Forest). So teuer war vor Xhaka (bei seinem Wechsel von Gladbach zu Arsenal) noch kein anderer Schweizer: Ndoye wagt ebenfalls den Schritt in die Premier League. Nottingham blätterte für ihn 40 Millionen Euro hin. Bologna und den FC Basel (der vom Weiterverkauf seines ehemaligen Spielers profitiert) freut's. Bildquelle: imago images/Gribaudi.
-
Bild 3 von 15. Florian Wirtz (22, Liverpool). Der Rekordtransfer des Sommers: Wirtz gab den Bayern einen Korb und schloss sich für 120 Millionen Euro dem FC Liverpool an. Bildquelle: imago images/Propaganda Photo.
-
Bild 4 von 15. Victor Osimhen (26, Galatasaray). Ausgeliehen war er schon, nun hat Galatasaray Istanbul ernst gemacht und den nigerianischen Stürmer definitiv von Napoli weggelotst. 75 Millionen Euro beträgt das Schmerzensgeld, das die Italiener für den Verlust des Helden der Meistersaison 2022/23 einstreichen. Bildquelle: imago images/Anadolu Agency.
-
Bild 5 von 15. Viktor Gyökeres (27, Arsenal). Schon länger war klar, dass die Zukunft des torgefährlichen Stürmers nicht bei Sporting Lissabon liegen kann. Den Zuschlag erhielt Arsenal. Der Schwede Gyökeres wird der Schweiz im Herbst in der anstehenden WM-Qualifikation über den Weg laufen. Bildquelle: imago images/Propaganda Photo.
-
Bild 6 von 15. Trent Alexander-Arnold (26, Real Madrid). Sein Abgang aus Liverpool war von einigen Misstönen begleitet. Nun muss der englische Internationale beweisen, dass er der Herausforderung beim «Weissen Ballett» gewachsen ist. Bildquelle: imago images/Gribaudi.
-
Bild 7 von 15. Luis Diaz (28, Bayern München). Ebenfalls von Liverpool in eine andere Topliga zog es Diaz. Der Flügel wird beim deutschen Rekordmeister den zu Galatasaray abgewanderten Leroy Sané wohl mindestens gleichwertig ersetzen können. Bildquelle: imago images/Lackovic.
-
Bild 8 von 15. Jamie Gittens (20, Chelsea). Von Deutschland (Borussia Dortmund) auf die Insel wechselt dagegen Gittens. Chelsea rüstet wie praktisch vor jeder Saison mächtig auf. Bildquelle: imago images/Sven Simon.
-
Bild 9 von 15. Matheus Cunha (26, Manchester United). Dass für seinen ehemaligen Spieler einmal knapp 75 Millionen Euro über den Ladentisch gehen würden, hätte Sion-Präsident Christian Constantin wohl kaum gedacht. So viel zahlte Manchester United aber für den Brasilianer an Wolverhampton. Bildquelle: imago images/Icon Sportswire.
-
Bild 10 von 15. Tijjani Reijnders (27, Manchester City). Auch Stadtrivale City blieb im Sommer nicht untätig. Mit Reijnders bekommen die «Skyblues» die Dienste eines niederländischen Nationalspielers, der bei Milan in der letzten Saison auch in der Champions League zu überzeugen vermochte. Bildquelle: Keystone/AP/John Raoux.
-
Bild 11 von 15. Hugo Ekitiké (23, Liverpool). Liverpools Kaufrausch hielt die Transfergurus während Wochen auf Trab. Auch Frankfurt profitierte davon und erwirtschaftete mit dem jungen Franzosen, der erst vor einem Jahr fest verpflichtet worden war, einen satten Gewinn. Bildquelle: imago images/Aflosport.
-
Bild 12 von 15. Bryan Mbeumo (25, Manchester United). Ist der Mann von Brentford wirklich 75 Millionen Euro wert? Mbeumo wird die Antwort in der kommenden Saison auf dem Platz liefern müssen. Bildquelle: imago images/Shutterstock.
-
Bild 13 von 15. Martin Zubimendi (26, Arsenal). Mit Mikel Merino hat Arsenal bereits gute Erfahrungen gemacht. Nun hat sich der baskische Trainer Mikel Arteta erneut in seiner Heimat bedient. Zubimendi, der sein ganzes fussballerisches Leben bei Real Sociedad verbracht hat, verstärkt das Mittelfeld der «Gunners». Bildquelle: imago images/VCG.
-
Bild 14 von 15. Rayan Cherki (21, Manchester City). Beim finanziell und sportlich taumelnden Ligue-1-Klub Lyon war Cherki die Galionsfigur. Nun will ihn Pep Guardiola ganz gross rausbringen. Bildquelle: imago images/Sports Press Photo.
-
Bild 15 von 15. Franco Mastantuono (17, Real Madrid). Wenn Real Madrid ruft, sagt man normalerweise nicht nein. Schon gar nicht, wenn man noch nicht mal volljährig ist (am 14. August wird er 18). Mastantuono hat bei River Plate gezeigt, aus welchem Holz er geschnitzt ist. Reals 45 Millionen Euro Ablösesumme sind eine Investition in die Zukunft. Bildquelle: imago images/Sebastian Frej.
Mit Granit Xhaka und Dan Ndoye sind zwei Schweizer Nationalspieler für teures Geld in die Premier League gewechselt.
Die finanzstarken englischen Teams sorgen aber auch sonst für mächtig Wirbel auf dem internationalen Transfermarkt. In den europäischen Topligen wird noch bis 1. September fleissig gefeilscht. Einen Monat, bevor das Sommerfenster für Wechsel schliesst, nehmen wir in der Bildergalerie schon einmal eine Auslegeordnung vor.