Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fussball.
Mexiko schlägt die USA in einem engen Endspiel, das von vielen Emotionen begleitet ist.
In der Kirche in Diogo Jotas Heimatort besuchten Familie und Freunde die Trauerfeier.
Die Uefa verhängt wegen Verstössen gegen das Financial Fairplay Sanktionen gegen 12 europäische Vereine.
Zu den Übergriffen soll es gemäss britischer Polizei zwischen 2021 und 2022 gekommen sein.
Paul Pogba kehrt nach zweijähriger Pause auf den Platz zurück. Der Franzose unterschreibt bei Monaco für zwei Jahre.
Thomas Müller verlässt Bayern München nach der Klub-WM. Seine Zukunft lässt er weiter offen.
Superstar Kylian Mbappé hat im Streit mit seinem Ex-Klub ein neues Kapitel eröffnet.
Eigentlich schon abgestiegen, bleibt Sampdoria dank einer Insolvenz und einem wilden Playout doch noch in der Serie B.
Der französische Traditionsklub muss wegen erheblichen finanziellen Problemen in der Ligue 2 neu anfangen.
Mit einer Anstellung als Assistenztrainer in Australien hat Bruno Berner überrascht. Er freut sich auf ein Abenteuer.
Im U19-EM-Halbfinal zwischen Spanien und Deutschland fallen allein in der Verlängerung 5 Tore. Die Iberer gewinnen 6:5.
Real Oviedo kehrt 24 Jahre nach dem Abstieg ins spanische Fussball-Oberhaus zurück. Die Schlüsselfigur: Santi Cazorla.
Florian Wirtz wechselt für eine deutsche und englische Rekordsumme zu Premier-League-Champion Liverpool.
FCB-Meistercoach Fabio Celestini wechselt nach Russland und übernimmt das Traineramt bei ZSKA Moskau.
Die Premier League setzt auf Pünktlichkeit – damit hat das Team von Pep Guardiola offensichtlich Schwierigkeiten.
Parma Calcio sorgt mit der Verpflichtung seines neuen Trainers für Aufsehen in der Serie A.
Vier spanische Fussball-Fans sind wegen Diskriminierung gegen Vinicius Junior zu Gefängnisstrafen verurteilt worden.
Der 21-Jährige zieht nach einer starken Saison beim Schweizer Meister weiter.
Michael Probierz ist nach dem Machtkampf mit Robert Lewandowski als Nationaltrainer Polens zurückgetreten.
Ange Postecoglou holte mit den «Spurs» den 1. Titel seit 17 Jahren. Trotzdem muss der australische Coach gehen.
Viele Jahre pendelte Rayo Vallecano zwischen 1. und 2. Liga. Nun spielt es europäisch – ein Blick auf den Klub.
Neymar kehrte im Winter zu Santos zurück, nun flog er im zweitletzten Spiel vor Vertragsende vom Platz.
Die Zukunft des langjährigen Liverpoolers ist geregelt. In Madrid unterschreibt er für sechs Jahre.
Fünf Tage nach dem verlorenen Cupfinal kommt es für Stade Reims noch schlimmer.
Gregory Wüthrich ist bei Sturm Graz zum Leader gereift. Nun könnte seine Zeit in Österreich zu Ende gehen.
Stuttgart zieht die Kaufoption für Fabian Rieder nicht, Augsburg bei Cédric Zesiger hingegen schon.
Der Portugiese verkündet am Montagabend das Ende seines Gastspiels bei Al-Nassr.
Lange deutet im Relegations-Rückspiel alles auf Verlängerung hin. 12 Sekunden vor Abpfiff schlägt Heidenheim dann zu.
Der 55-jährige Niederländer tritt bei Bayer Leverkusen die Nachfolge von Xabi Alonso an.
Klicken Sie sich durch die Galerie mit Impressionen des vergangenen Fussball-Wochenendes.
Der letzte Serie-A-Spieltag brachte vorne keine gravierenden Änderungen mehr. Lecce verhindert den Abstieg noch.