-
Bild 1 von 7. Der Gefeierte. Ein besonderes Debüt feierte Mamadou Doucouré (ohne Fahne) am Sonntag. Der 22-jährige Verteidiger von Borussia Mönchengladbach wurde gegen Union Berlin (4:1) in der Schlussphase erstmals in der Bundesliga eingewechselt. Der Franzose war schon vor 4 Jahren von Paris SG zur Borussia gekommen. Etliche Verletzungen hatten sein Debüt aber verzögert. Bildquelle: imago images.
-
Bild 2 von 7. Verschossen. Steven Zuber sah beim 1:0-Sieg von Hoffenheim in Mainz seinen Penalty pariert. Der Nationalspieler gilt nicht gerade als Elfmeterschütze vom Dienst. Erst 4 Mal trat der 28-jährige Winterthurer im Profibereich vom Punkt an. 2 Mal als GC-Spieler und im Februar 2019 als Stuttgarter (als er traf). Seine Bilanz: 2 Mal verwandelt, 2 Mal verschossen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 3 von 7. Hattrickschütze. Dortmunds Jadon Sancho hat sich beim 6:1-Sieg gegen Paderborn gleich mehrfach zurückgemeldet. Als jüngster Spieler erreichte der 20-jährige Engländer die Marke von 30 Bundesliga-Toren, er schraubte seine Saisonbilanz auf 17 Treffer und 17 Vorlagen (seit der Datenerfassung 2004/05 eine Premiere). Zudem sandte er eine Anti-Rassismus-Botschaft aus. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 7. Gut gebrüllt. Kein Tor in der ersten, gleich 6 Treffer in der zweiten Halbzeit. Borussia Dortmund gelang es in Paderborn, den berühmten Schalter umzulegen. «Ich habe in der Kabine fast nichts gesagt, nur einen Satz», verriet BVB-Coach Lucien Favre am «Sky»-Mikrofon. «Wir müssen so weitermachen», lautete die knappe Ansprache des Schweizers. Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 7. Abgestürzt. Nach dem 18. Spieltag war Schalke Fünfter, 7 Punkte hinter Leader Leipzig und punktgleich mit Erzrivale Dortmund. Viereinhalb Monate später haben die «Knappen» die zweitschlechteste Serie der Klubhistorie aus der Saison 1996/1997 eingestellt (11 Spiele in Folge ohne Sieg). Einmal blieb Schalke gar 12 Mal in Serie ohne Sieg (in der Saison 1993/94). Bildquelle: imago images.
-
Bild 6 von 7. Treten an Ort. Auch Dynamo Dresden läuft es nicht. Die Sachsen trafen beim Comeback nach der verlängerten Corona-Zwangspause in der 2. Fussball-Bundesliga auf Aufstiegsaspirant Stuttgart. Im ersten Spiel nach 84 Tagen und nach nur einer Woche Mannschaftstraining überzeugte das Schlusslicht in kämpferischer Hinsicht. Die Partie ging dennoch 0:2 verloren. Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 7. Angefeuert. Da nützte auch die Unterstützung der Dresdener Fans im Vorfeld nichts. Als zusätzliche Motivation für die im Maritim-Hotel befindlichen Dynamo-Spieler präsentierten die Ultras ein Spruchband und brannten am Ufer der Elbe Feuerwerk ab. Bildquelle: imago images.
Inhalt
29. Spieltag in der Bundesliga 1 Favre-Satz = 6 Tore
Der 29. Bundesliga-Spieltag hat wieder einige Geschichten geliefert. Eine Auswahl finden Sie in der Bildergalerie.
ste/agenturen