-
Bild 1 von 14. Getrübte Freude. Aus Diogo Jotas 1:0 für Liverpool wurde durch Brightons Ausgleich in der Nachspielzeit letzlich nur ein 1:1-Remis. Die «Reds» haben nach 10 Runden nun schon 6 Punkte nach Führungen liegen lassen. In der Meistersaison 2019/20 waren es insgesamt nur 5 Zähler gewesen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 2 von 14. Gekommen, um zu siegen. Edinson Cavani ist erst der 2. Spieler von Manchester United, dem nach einer Einwechslung mindestens 3 Torbeteiligungen gelangen. Der Uruguayer markierte beim 3:2-Sieg in Southampton 2 Tore und 1 Assist. Sein jetziger Trainer Ole Gunnar Solskjaer traf 1999 als Joker gegen Nottingham Forest allerdings sogar vierfach. Bildquelle: imago images.
-
Bild 3 von 14. Unangefochtener Lieblingsgegner. Manchester City fertigte Burnley mit 5:0 ab. Die «Skyblues» konnten damit als erst zweites Team in Englands Fussballhistorie denselben Gegner in 4 aufeinanderfolgenden Heimspielen in verschiedenen Wettbewerben stets mit 5 oder mehr Toren besiegen. Gleiches gelang zuvor nur Notts County gegen Port Vale – zwischen Oktober 1893 und Februar 1907. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 14. Samba in Paris. Neymar – hier beim Aufwärmen im Maradona-Gedenk-Shirt – ist der Spieler in der Klubhistorie von PSG, der am schnellsten 50 Tore in der Ligue 1 erzielen konnte. 58 Spiele reichten dem Brasilianer hierfür. In den vorangegangenen 70 Saisons knackten ligaweit nur Gunnar Andersson (53) und Josip Skoblar (54) die ominöse Marke noch schneller. Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 14. Huldigung. Einen ganz besonderen Platz nahm die Trauer um Diego Maradona natürlich insbesondere bei seinem früheren Klub SCC Neapel ein. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 14. Ehre, wem Ehre gebührt. Lorenzo Insigne liess es sich zudem nicht nehmen, vor dem 4:0-Heimsieg gegen die AS Roma bei einem Bildnis des Argentiniers Blumen niederzulegen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 14. Neapolitanisches «Argentinien»-Shirt. Insigne brachte dies Glück, dem Stürmer gelang der 1. Treffer beim 4:0-Erfolg. Die Süditaliener spielten in speziellen Trikots, deren Design ans argentinische Nationaldress angelehnt war. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 8 von 14. Lebende Klublegende. Ciro Immobile hat in der Serie A nun schon 108 Mal für Lazio Rom eingenetzt. Durch seinen Ehrentreffer beim 1:3 gegen Udine überrundete er Giuseppe Signori und liegt hinter Silvio Piola (143) an zweiter Stelle von Lazios Alltime-Toptorjägern. Bildquelle: imago images.
-
Bild 9 von 14. Treffsicherer Dauerbrenner. Das sportliche Mass aller Dinge ist in der Serie A derzeit die AC Milan. Das 2:0 zuhause gegen die Fiorentina war das 29. Ligaspiele in Folge, bei dem die Mailänder ins gegnerische Tor trafen. Letztmals war dies dem Traditionsklub 1972/73 gelungen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 10 von 14. Von Landsmann zu Landsmann. Lionel Messi trug unter seinem Barça-Shirt in Erinnerung an Maradona jenes der Newell's Old Boys. Zum Vorschein kam dieses, nachdem Messi das 4:0 gegen Osasuna erzielt hatte. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 14. Ungewoht undicht. Nicht weniger als 5 Elfmeter wurden in den letzten 3 La-Liga-Spielen gegen Real Madrid gepfiffen. Insgesamt gleich viele Penaltys kassierten die Madrilenen in diesem Wettbewerb in den vorangegangenen 52 Spielen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 12 von 14. Doppelt getrippelt. Als dreifacher Torschütze durfte sich Sekou Koita von RB Salzburg beim 8:2-Sieg in St.Pölten feiern lassen. Er konnte sich dabei an einem Vorbild aus den eigenen Reihen orientieren. Teamkollege Dominik Szoboszlai hatte bei diesem Torfestival zuvor bereits einen Dreierpack geschnürt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 14. Verwirrendes Geflecht. Ganz so ausgefallen, wie man meinen könnte, ist die Frisur des Österreichers Emanuel Sakic in Diensten von Aris Thessaloniki dann doch nicht. Die dunklen Zöpfe gehören nämlich Ruben Semedo (im Hintergrund) von Gegner Olympiakos Piräus. Die Gäste aus Piräus gewannen übrigens 2:1. Bildquelle: imago images.
-
Bild 14 von 14. Platznot. Fussball auf engstem Raum ist nicht nur in den europäischen Topligen längst an der Tagesordnung. Auch der TSV 1860 München und Türkgücü München in Deutschlands dritthöchster Spielklasse schenkten einander keinerlei Freiräume. Bildquelle: imago images.
Inhalt
Bilder des Fussball-Weekends Doppelte Trippler, Klubikonen und Platznot
Klicken Sie sich durch die besten Bilder der europäischen Fussballplätze vom Wochenende.
rha