-
Bild 1 von 15. Uneinigkeit. «Vereint durch Fussball» stand auf dem Shirt von Schiedsrichter Harm Osmers. Eine Belagerung wie bei seiner roten Karte gegen Diallo durch dessen Teamkollegen Axel Witsel und Marco Reus war aber wohl nicht gemeint. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 15. Au Backe! Neu in der Startelf, den zweiten persönlichen Saisontreffer erzielt – und doch erstmals in dieser Spielzeit als Verlierer vom Platz: Admir Mehmedi. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 15. Riesenbock. Augsburgs Torhüter Fabian Giefer beim Versuch, eine harmlose Hereingabe von Bremens Max Kruse festzuhalten. Es blieb beim Versuch, Davy Klaassen gelang durch dieses Malheur der Siegtreffer für die Gäste. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 15. Senkrechtstarter. Ondrej Duda ist der erste Spieler von Hertha BSC in der Bundesligageschichte, der 4 Tore an den ersten 4 Spieltagen einer Saison erzielt. Bildquelle: Imago.
-
Bild 5 von 15. Häuptling. Sampdorias Präsident Massimo Ferrero hat eine eigenwillige Art, die Klubfarben zu tragen. Gewirkt hat der Zauber aber nur bis zur 94. Minute – dann erzielte Gegner Inter Mailand das späte 1:0-Siegtor. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 15. Stante pede. Empolis Francesco Caputo traf dafür bereits nach 18 Sekunden. Am Ende siegte sein Team bei US Sassuolo mit 3:1. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 15. Dauerbrenner I. Mit nunmehr 400 Spielen ist Napolis Marek Hamsik in der Serie A längst eine Institution. Seit März 2005 läuft der Slowake in Italiens Oberhaus auf. Bildquelle: Imago.
-
Bild 8 von 15. Dauerbrenner II. Das 5:0 bei Cardiff City war Sergio Agueros 300. Pflichtspiel für Manchester City. Der Argentinier realisierte dabei bereits das 205. Tor für seinen langjährigen Arbeitgeber. Hinzu kommen total 50 Assists. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 15. Genervt. Paul Pogbas Freude über seine beiden Tore gegen YB ist längst verflogen. Gegen Aufsteiger Wolverhampton spielte Manchester United nur 1:1. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 15. Standing Ovations. Dieses 1:1 sah Sir Alex Ferguson von der Tribüne aus. Der 76-Jährige kam erstmals seit seiner Gehirnblutung im Mai ins Old Trafford – und wurde wärmstens empfangen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 11 von 15. Zeichensprache. Wilfried Zahas Mitspieler kapierten partout nicht, wohin der Stürmer von Crystal Palace die Zuspiele haben wollte. Die Partie Newcastle United endete daher – wen wundert's – 0:0. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 12 von 15. Gefrustet. Torlos blieb auch Diego Costa. Doch auch ohne Treffer des spanischen Nationalspielers gewann Atletico Madrid bei Getafe 2:0. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 15. Im Schuss. Über Ladehemmung kann sich Ben Yedder vom FC Sevilla nicht beklagen. Zum 6:2-Triumph bei Levante steuerte der Franzose noch vor dem Pausenpfiff einen Hattrick bei. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 14 von 15. Torgefährlich I. Seit seinem Wechsel in die schottische Liga ist Stürmer Florian Kamberi etwas vom Radar verschwunden. Dabei trifft der Ex-GC-Spieler regelmässig für Hibernian – auch am Wochenende beim 3:0 gegen den FC Dundee. Es war sein 6. Tor im 9. Saisonspiel. Insgesamt steht er bei 15 Toren in 23 Auftritten bei Hibernian. Bildquelle: Imago.
-
Bild 15 von 15. Torgefährlich II. Robin van Persie spielt diesen Sommer wieder in seiner Heimatstadt Rotterdam für Feyenoord. 7 Tore und 2 Assists aus den letzten 7 Eredivisie-Spielen stehen beim 35-Jährigen zu Buche. Bildquelle: Imago.
Inhalt
Bilder des Fussball-Weekends Von Häuptlingen und Nervenbündeln
Fakten und Schnappschüsse vom vergangenen Wochenende auf Europas Fussballplätzen – festgehalten in unserer Bildgallery.
rha/mir/boe