Nach der Verleihung des Ballon d'Or ist der Glanz noch nicht ganz weg, auch wenn die Stadien wieder leer werden. Unsere Galerie zum internationalen Fussball-Wochenende:

Legende:
Wenigstens ein bisschen geglänzt
Die Schweizerinnen Amira Arfaoui, Irina Pando und Lara Marti wurden bei der 1:7-Niederlage gegen Bayern München eingewechselt, als das Spiel schon entschieden war. Den Schlusspunkt setzten trotzdem 2 aus dem Leverkusen-Trio: Marti bediente Arfaoui, die zum Ehrentreffer einnetzte.
imago images

Legende:
Doppelt geglänzt
Gleich zwei Treffer erzielte Alisha Lehmann beim 7:0-Sieg gegen Sunderland. Es waren die ersten Tore der Nationalspielerin im Trikot der «Villans».
imago images

Legende:
Rote Karte statt rote Rose
Dortmunds Trainer Marco Rose regte sich nach dem 3:2 der Bayern im Spitzenspiel dermassen über Schiedsrichter Felix Zwayer auf, dass er von einem BVB-Betreuer vom Ort des Geschehens weggetragen wurde. Zu spät: Zwayer zückte die rote Karte.
imago images

Legende:
An Freund und Feind vorbei
Inters Hakan Calhanoglu versenkte im Spiel gegen die AS Roma einen Eckball direkt zum 1:0 für die Mailänder. Im Gewusel fand sein Ball keinen Abnehmer und flutschte auch noch Roma-Goalie Rui Patricio durch die Beine.
imago images

Legende:
Die Rückkehr des Königs
Die Fans der «Giallorossi» interessierte ohnehin viel mehr, was sich auf der Tribüne abspielte: Erstmals seit 2 Jahren machte Roma-Legende Francesco Totti dem Olimpico seine Aufwartung.
imago images

Legende:
Ehre, wem Ehre gebührt
Vor der Partie des FC Barcelona gegen Betis wurden Alexia Putellas und Pedri geehrt. Das Duo war bei der Ballon d'Or-Gala zur Fussballerin des Jahres und zum besten Youngster gewählt worden. Das war dann aber auch schon die einzige Gemeinsamkeit des Samstags. Denn ...
imago images

Legende:
... bei Putellas herrschte eitel Sonnenschein: Die Spanierin führte ihr Team zum 12. Sieg im 12. Spiel in der obersten spanischen Frauenliga. Den ersten Treffer beim 4:0 über Bilbao bereitete übrigens die Schweizerin Ana Maria Crnogorcevic vor. Pedri hingegen ...
imago images

Legende:
... musste verletzt mitansehen, wie seine Equipe 0:1 gegen Betis verlor und die erste Niederlage unter Trainer Xavi kassierte. Der Rückstand der Katalanen auf Leader und Erzrivale Real Madrid beträgt bereits 16 Punkte.
imago images

Legende:
«Ballon de jaune»
Der Gewinner bei den Männern fuhr das dritte mögliche Resultat ein: ein Unentschieden. Bei Lens kam Paris nicht über ein 1:1 hinaus. Die Hauptstädter erkämpften sich diesen Punkt sogar in extremis, fiel der Ausgleich durch Angel di Maria doch erst in der Nachspielzeit.
imago images

Legende:
Dem Rekordmeister droht der Abstieg
Was die jüngeren Semester vielleicht gar nicht wissen: Französischer Rekordmeister ist mit 10 Titeln Saint-Etienne. Doch aktuell ist bei «Les Verts» gar nichts im grünen Bereich: Der Tabellenletzte kassierte zuhause gegen Rennes eine 0:5-Klatsche. Dabei besonders bissig: Dreifach-Torschütze Martin Terrier.
imago images

Legende:
Einsames Maskottchen
Die Partie zwischen Hoffenheim und Frankfurt fand pandemiebedingt ohne Zuschauer statt. Immerhin hatte «Hoffi» Grund zu jubeln, das Heimteam gewann mit 3:2 und feierte den 3. Sieg in Serie.
imago images

Legende:
Zufriedener Coach
Gerardo Seoane ist mit Leverkusen weiter auf Kurs. Dank dem 7:1-Kantersieg gegen Aufsteiger Fürth festigt die «Werkself» den 3. Tabellenrang. Patrik Schick netzte in der 2. Halbzeit gleich 4 Mal ein.
imago images

Legende:
Weltmeister für die Ewigkeit
Fans des 1. FC Kaiserslautern stellen am Horst-Eckel-Tor Kerzen und Rosenkränze auf. Eckel war am 3. Dezember als letzter des Weltmeister-Teams 1954, dem Wunder von Bern, verstorben. Der zweifache deutsche Meister mit Kaiserslautern wurde 89 Jahre alt.
imago images
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}