-
Bild 1 von 16. «Ihr geht für Geld über Leichen». Dass die Gladbach-Fans keine Freunde des RB Leipzig sind, ist nichts Neues. In der Partie vom Samstag überschritten die «Fohlen»-Supporter indes die Grenzen des Anstands und schrieben unter anderem: «Trotz Burnout und null Akzeptanz ein Leben voller Ignoranz. F*** dich, Rangnick!». Bildquelle: Imago Images.
-
Bild 2 von 16. Nürnberg hat gerade noch gefehlt. Kevin Volland hat nach seinem Treffer zum 2:0-Endstand gegen Nürnberg gegen jeden aktuellen Bundesligisten schon getroffen. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 3 von 16. Des einen Leid ... Die leidgeprüften Anhänger des VfB Stuttgart erlebten am Wochenende einen neuen Tiefpunkt: 0:6 gegen Augsburg. Kein Wunder, dass etliche Merchandise-Artikel weggeworfen wurden. Bildquelle: Imago Images.
-
Bild 4 von 16. ... des anderen Freud. Am anderen Ende der Gefühlsskala befindet sich Martin Schmidt. Die Bilanz von Augsburgs Neo-Trainer: 2 Spiele, 6 Punkte, 9:1 Tore. Bildquelle: Imago Images.
-
Bild 5 von 16. Er hat gut lachen... Der Osterhase war wohl nicht der einzige Grund für das breite Grinsen im Gesicht von Dortmunds Trainer Lucien Favre. Noch mehr dürfte sich der Schweizer darüber gefreut haben, dass sein Team dank des 4:0-Erfolges bei Freiburg Leader Bayern weiterhin dicht auf den Fersen ist. Bildquelle: imago images.
-
Bild 6 von 16. ... aber er noch besser. Denn noch liegen die Bayern 4 Runden vor Schluss mit einem Zähler vor Dortmund. Am Samstag gewannen Müller und Co. gegen Werder Bremen 1:0. Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 16. Nicht nur Juves Männer ... Juventus gewinnt zum 35. Mal den «Scudetto». Da darf auch mal Cristiano Ronaldos Frisur ruiniert werden. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 8 von 16. ... sondern auch die Frauen wurden italienischer Meister. Dank einem 3:0-Sieg bei ASD Verona konnten auch Juventus' Frauen ihren Titel verteidigen. Hier musste die Schwedin Petronella Ekroth (Nr. 19) allerdings noch zünftig einstecken. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 9 von 16. Nach dem Aufstieg gehts abwärts. Das ist Ole Gunnar Solskjaer, Interimstrainer bei Manchester United. Er hat allen Grund zur Freude, führt er sein Team doch in 19 Spielen zu 14 Siegen (bei nur 3 Niederlagen). Bildquelle: Imago Images.
-
Bild 10 von 16. Das ist Ole Gunnar Solskjaer, Cheftrainer bei Manchester United. Er hat wenig Grund zur Freude, kassiert sein Team doch in 6 Spielen 4 Niederlagen. Bildquelle: Imago Images.
-
Bild 11 von 16. Schrei der Erlösung. Georginio Wijnaldum schoss Liverpool am Ostersonntag in Führung – nicht nur in der Partie gegen Cardiff, sondern auch in der Tabelle. Die «Reds» liegen 2 Punkte vor Manchester City, haben allerdings ein Spiel mehr. Bildquelle: imago images.
-
Bild 12 von 16. Seufzer der Ernüchterung. Alexandre Lacazette patzte mit den «Gunners» zuhause gegen Crystal Palace (2:3). Damit vergab Arsenal wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze. Bildquelle: imago images.
-
Bild 13 von 16. Der Auferstandene I. 358 Tage ohne Tor – und dann traf Stürmer Christian Benteke am Ostersonntag doch wieder. Mit seinem Tor gegen Arsenal endet die Negativserie Bentekes nach 19 Spielen und 25 Schüssen ohne Treffer. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 14 von 16. Der Auferstandene II. Karim Benzema führte Real Madrid am Ostersonntag mit einem Hattrick zum 3:0-Heimsieg gegen Bilbao. Damit stellte er einen vereinsinternen Rekord auf: Die letzten 8 Real-Tore gehen allesamt auf das Konto des Franzosen. Fernando Morientes (1999) und Carlos Santillana (1980) trafen 7 Mal nacheinander. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 16. Die Meisterdusche. Bei Neymars Comeback feiert PSG den insgesamt 8. Meistertitel – und bedankte sich mit speziellen Notre-Dame-Trikots bei den Feuerwehrleuten für deren Einsatz beim Brand des Pariser Wahrzeichens. Bildquelle: imago images.
-
Bild 16 von 16. Feurige Feier. Mit dem 5:0 gegen Levadiakos krönte sich der griechische Traditionsklub PAOK erstmals nach 34 Jahren wieder zum Meister. Mit mehr als 100'000 Anhängern wurde der Titel in feuriger Atmosphäre gefeiert. Bildquelle: Keystone.
Inhalt
Bildergalerie des Wochenendes Zwei Auferstandene und ein Erlöster zu Ostern
Was am Osterwochenende alles auf den Fussball-Plätzen der internationalen Ligen los war, erfahren Sie in der Galerie.
SRF