Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Corona-News aus dem Fussball Portugals Liga startet am 4. Juni

Seferovic
Legende: Portugals Profi-Fussball vor dem Restart In der Primeira Liga soll es am 4. Juni wieder weitergehen. imago images

Die portugiesische Liga bereitet den Neustart vor

Die Primeira Liga in Portugal nimmt am 4. Juni wieder den Spielbetrieb auf. Die Regierung hatte zuvor den 30. Mai als möglichen Termin für den Restart genannt. Die Liga wollte aber mehr Zeit, um die Spieler auf das Coronavirus zu testen und die Stadien zu inspizieren.

Video
Restart in Österreich und Portugal
Aus Sportflash vom 12.05.2020.
abspielen. Laufzeit 34 Sekunden.

Weissrusslands Fussball wappnet sich

Die Corona-Krise hat nun doch auch den weissrussischen Profifussball erreicht. Wie der nationale Verband ABFF am Montag mitteilte, wurde die Erstligapartie zwischen dem FC Minsk und Neman Grodno ebenso wie das Zweitligaspiel FK Arsenal Dsjarschynsk gegen Lokomotiv Gomel verlegt. Bei Spielern der Klubs aus Minsk und Gomel besteht der Verdacht auf eine Corona-Infektion. Die Liga war trotz der Pandemie im März plangemäss – und mit Fans – in die neue Saison gestartet.

Cagliari-Spieler verzichten auf April-Löhne

Die Spieler des Serie-A-Klubs Cagliari haben auf ihre April-Löhne verzichtet, wie der Klub aus Sardinien meldet. Präsident Tommaso Giulini bedankte sich bei den Spielern für ihre «Hilfe und Sensibilität in diesen schwierigen Zeiten». Die italienische Meisterschaft ist seit dem 9. März unterbrochen.

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

5 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Andreas Hug  (AndiHug)
    Ich bin ganz ihrer Meinung Herr Derungs. Leider wird man wie immer gleich als Ignorant oder sogar noch schlimmer als Extremist verurteilt. Die Fallzahlen in Weissrussland sind nicht schlecht, und als sie jetzt einen Verdachtsfall haben, werden auch Spiele verschoben. Das ist eine verhältnismässige Reaktion auf ein Virus das nur einen kleinenTeil der Befölkerung wirklich gefärdet.
    1. Antwort von Josef Graf  (Josef Graf)
      Herr Hug, keine Angst, ich verurteile Sie nicht als Extremisten. Aber ich muss einmal mehr feststellen, dass Sie wichtige Fakten nicht sehen können oder nicht sehen wollen. Solche Menschen darf man füglich als Ignoranten bezeichnen. Wichtig sind nämlich nicht nur die nackten Zahlen der Corona-Fälle in einem Land, sondern vor allem die Entwicklung der Fälle. Wie übrigens in Schweden, das Sie auch schon gelobt haben, gibt es auch in Weissrussland weiterhin kein Abflachen der Kurven.
  • Kommentar von Reto Derungs  (rede)
    Ja, ich denke das Weissrussland zeigt, dass man auch mit Corona ein weitgehend normales Leben führen kann. Man kann auch in einem Sportstadion Konzepte anwenden die das Einhalten von Hygiene- und Abstandsvorschriften sicherstellen, genau so wie in einem Restaurant oder einer Bar.
    1. Antwort von Daniele Röthenmund  (Daniele Röthenmund)
      Sie sind ein Meister des Ignorieren der Realität.
    2. Antwort von Josef Graf  (Josef Graf)
      Herr Derungs, wenn der Anlass nicht ein ernster wäre, könnte man sich schon fast darüber amüsieren, wie Sie versuchen, die Dinge immer wieder in das Ihnen genehme Licht zu rücken. Da ignoriert doch in einem Land, das zwar geografisch mitten in Europa liegt, aber diktatorisch geführt wird, der Diktator die vom Covid 19-Virus ausgehende Gefahr weitgehend, und als Folge davon steigen die Infektions- und Todesfallzahlen ungebremst linear an. Das blenden Sie aber völlig aus oder finden es sogar gut!