-
Bild 1 von 11. Ende einer Serie. Khadija Shaw schiesst Manchester City im Spitzenkampf bei Chelsea zum Sieg. Es ist ihr 14. Treffer im 13. Liga-Einsatz. Chelsea kassiert die 1. Heimpleite seit über 2 Jahren. Nach 14 Saisonspielen stehen die beiden Klubs gleichauf. Bildquelle: Imago/Prime Media Images.
-
Bild 2 von 11. Rekord geknackt. 60'160 Fans haben am Samstag im Emirates Stadium für eine Rekordkulisse im englischen Frauen-Fussball gesorgt. Arsenal mit Nati-Captain Lia Wälti setzte sich gegen Manchester United mit 3:1 durch und bleibt damit am Leader-Duo Chelsea/ManCity dran. Bildquelle: imago images/PA Images/Rhianna Chadwick.
-
Bild 3 von 11. Befreiungsschlag. Elvira Herzog, die Schweizer Keeperin von RB Leipzig, behändigt einen Ball sicher. Die Aufsteigerinnen aus Sachsen setzen sich in der Bundesliga gegen das drittklassierte Frankfurt mit 2:1 durch und entfernen sich von den Abstiegsplätzen. Bildquelle: Imago/Beautiful Sports.
-
Bild 4 von 11. Abgehoben. Ist am Samstag Andi Zeqiri, als er seinen 5. Saisontreffer bejubelte. Der Schweizer Nati-Stürmer, der sich bei Genk mehrheitlich mit Jokereinsätzen begnügen muss, traf beim 3:1-Heimsieg gegen Molenbeek in der 92. Minute zum Schlussstand. Bildquelle: imago images/Photo News.
-
Bild 5 von 11. Wer jubelt hier anstelle des Torschützen? Torinos Raoul Bellanova trifft gegen Lecce zum 1:0. Während er eher Entschlossenheit ausdrückt, freut sich Ersatzspieler David Okereke umso mehr. Bildquelle: Imago/Zuma Press.
-
Bild 6 von 11. Kreativer Protest. Der Unmut der Fans in Deutschland über den geplanten Investoren-Einstieg hält an. Statt Tennisbälle sorgten bei der Partie zwischen Hansa Rostock und dem HSV ferngesteuerte Autos für einen Unterbruch. Bildquelle: IMAGO / Fotostand.
-
Bild 7 von 11. Flugplatz Freiburg. In Freiburg waren es am Sonntag keine Autos, sondern ferngesteuerte Flugzeuge, die auf dem Spielfeld landeten. Sie waren am Sonntag wenige Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit aus dem Fanblock der Breisgauer gestartet worden. Bildquelle: imago images/Jan Hübner.
-
Bild 8 von 11. Es funkelt wieder. Friedhelm Funkels Einstand auf der Trainerbank von Kaiserslautern ist zumindest halbwegs gelungen. Der FCK sicherte sich auswärts gegen Nürnberg einen Punkt. Der 70-jährige Funkel soll Lautern vor dem Fall in die Drittklassigkeit bewahren. Bildquelle: imago images/HMB Media/Heiko Becker.
-
Bild 9 von 11. Aus 3:0 mach 3:6 . Drittligist Jahn Regensburg legte gegen Sandhausen einen Blitzstart hin. Nach nur 11 Minuten führten die Gäste schon mit 3:0. Die Freude war aber nur von kurzer Dauer. Die Sandhäuser verkürzten innerhalb von 4 Minuten auf 2:3 (13./15.) und drehten nach der Pause endgültig auf. Am Ende siegte das Heimteam mit 6:3. Bildquelle: IMAGO / foto2press.
-
Bild 10 von 11. Achtung, fertig, Tor! Salzburgs Petar Ratkov hat allen Grund zum Jubeln: Er hat soeben das schnellste Tor der österreichischen Bundesliga-Geschichte geschossen. Gegen Blau-Weiss Linz braucht der Serbe nur gerade 6 Sekunden bis zum Torerfolg. Bildquelle: Keystone/Expa/Reinhard Eisenbauer.
-
Bild 11 von 11. Schneller Doppelpack. Etwas länger als Salzburgs Ratkov brauchte Rasmus Höjlund, ehe der Ball im Netz zappelte. Der Stürmer von Manchester United traf auswärts gegen Luton Town nach 37 Sekunden zur Führung. Für die «Red Devils» war es das schnellste Auswärtstor der Premier-League-Geschichte. In der 7. Minute traf Höjlund übrigens erneut. Bildquelle: Keystone/AP/Ian Walton.
Inhalt
Fussball-Bilder vom Wochenende Ein Flugplatz in Freiburg und eine Rekordkulisse in London
Klicken Sie sich durch die Gallery mit Impressionen des vergangenen Fussball-Wochenendes.
SRF