-
Bild 1 von 13. Ein letztes Hurra zum Ersten. Leverkusen-Trainer Xabi Alonso (M.) lässt sich ein letztes Mal von den Fans feiern. Der 43-jährige Spanier dürfte wohl demnächst bei Real Madrid unterschreiben. Bildquelle: IMAGO / Vitalii Kliuiev.
-
Bild 2 von 13. Ein letztes Hurra zum Zweiten. Klub-Ikone Thomas Müller unterhält die Auswärtsfans des FC Bayern München nach dem 4:0-Sieg in Hoffenheim. Es war sein letztes Bundesliga-Spiel mit den Bayern. Bildquelle: IMAGO / Passion2Press.
-
Bild 3 von 13. Schlechter Verlierer. ManCity unterliegt im Final des FA Cups überraschend Crystal Palace. Nach einer Saison des Grauens kriegt sich der erfolgsverwöhnte Pep Guardiola nach dem Schlusspfiff kaum mehr ein. Seine Wut kriegt Keeper Dean Henderson, der einen Penalty pariert hat, zu spüren. Bildquelle: Imago/Shutterstock.
-
Bild 4 von 13. Mehr Rugby als Fussball. Diese kuriose Szene ereignet sich beim Spiel der dritthöchsten deutschen Liga zwischen Stuttgart II U21 und RW Essen – das Spiel endet 1:1. Bildquelle: IMAGO / Markus Endberg.
-
Bild 5 von 13. Ballermann und Ballerfrau. Von wegen Kane-Fluch. Der englische Topstürmer in Diensten der Bayern feiert mit der Meisterschaft seinen ersten Titelgewinn. Zudem erhält er dank 25 Treffern die Torjägerkanone. Bei den Frauen wird Hoffenheims Selina Cerci ausgezeichnet. Bildquelle: Imago/Sven Simon.
-
Bild 6 von 13. Viele Muskeln, viele Tore. Der Schwede Viktor Gyökeres erzielt beim 2:0-Sieg gegen Vitoria sein 39. Saisontor. Sein Sporting Lissabon verteidigt mit dem Erfolg zudem den Titel in der portugiesischen Meisterschaft. Bildquelle: IMAGO / Sports Press Photo.
-
Bild 7 von 13. Richtig schmerzhafte Niederlage. Beim Spiel zwischen Dundee United und dem FC Aberdeen (2:1) kochen die Emotionen nach dem Abpfiff über. Besonders schmerzhaft bekommt das Jack MacKenzie zu spüren. Der Aberdeen-Akteur wird von einer Sitzschale getroffen und erleidet üble Gesichtsverletzungen. Der Stuhl sei aus dem Aberdeen-Fanblock geworfen worden. Bildquelle: Imago/Shutterstock.
-
Bild 8 von 13. Er war keine Pfeife. Nach 359 Bundesliga-Partien endet die Karriere von Schiedsrichter Felix Brych. Der 49-Jährige, der den Rekord für die meisten gepfiffenen Spiele im deutschen Oberhaus hält, wird nach dem 1:2 des FC Augsburg gegen Union Berlin gebührend verabschiedet. Bildquelle: IMAGO / kolbert-press.
-
Bild 9 von 13. Ob das so eine gute Idee ist? Die Kletter-Aktivitäten dieses Dortmund-Fans dürften seiner lädierten Hand nicht unbedingt guttun. Geklettert ist auch der BVB – nämlich in letzter Sekunde auf einen Champions-League-Rang. Bildquelle: imago images/Moritz Müller.
-
Bild 10 von 13. Goodbye Goodison Park. Nach 133 Jahren verabschiedeten sich die Everton-Fans am Sonntag vom altehrwürdigen Goodison Park. Künftig spielt im Kultstadion im Liverpooler Arbeiterviertel Walton das Frauen-Team der «Toffees», die Männer ziehen weiter in das neue Stadion am Bramley-Moore-Dock. Bildquelle: imago images/Action Plus/David Blunsden.
-
Bild 11 von 13. Jubiläum zum Abschied. In seinem letzten Heimspiel für Leicester City traf Jamie Vardy zum 200. Mal für die «Foxes». Beim 2:0 gegen Ipswich traf der 38-Jährige zum 1:0. Vardy stand 13 Jahre bei Leicester unter Vertrag und wurde Meister (2016) und FA-Cup-Sieger (2021) mit dem Premier-League-Absteiger. Bildquelle: imago images/News Images.
-
Bild 12 von 13. Triplesiegerinnen. Gleich mit 3:0 fertigte Chelsea die Frauen von Manchester United im FA-Cup-Final im Wembley ab. Damit komplettierten die «Blues» das einheimische Triple aus Meisterschaft, League Cup und FA Cup. Bildquelle: imago images/Sports Press Photo.
-
Bild 13 von 13. Wenn sogar der Goalie trifft. Galatasaray hat mit einem Sieg gegen Kayserispor den 25. Meistertitel perfekt gemacht. Der langjährige Keeper Fernando Muslera, dessen Vertrag diesen Sommer ausläuft, verwandelte kurz vor Schluss den Elfmeter zum 3:0-Schlussresultat. Bildquelle: imago images/Seskim Photo TR.
Inhalt
Fussball-Bilder vom Wochenende Emotionale Adieus, Rugby-Szenen und schlechte Verlierer
Sie haben am Wochenende das schöne Wetter genossen, statt Fussball zu schauen? Kein Problem. Hier kommen die besten Schnappschüsse aus den internationalen Ligen.
SRF