Klicken Sie sich durch die Galerie mit den besten Impressionen des vergangenen Fussball-Wochenendes in Europa.
-
Bild 1 von 19. Bachmann siegt gegen Terchoun. Ramona Bachmann hat mit PSG gegen Dijon 3:1 gewonnen. Wie bereits im letzten Ligaspiel gelang der Innerschweizerin ein Treffer (90.). Bei Dijon wurde Meriame Terchoun in der 80. Minute eingewechselt. Bildquelle: Getty Images/ANP.
-
Bild 2 von 19. Tiefschlag für ManCity. Für Erling Haaland hat das Spiel gegen Liverpool wohl gleich dreifach wehgetan: Thiagos Tritt in die Weichteile schmerzte physisch, die Niederlage im Spiel (0:1) und dass der Norweger selbst ohne Torerfolg blieb, dürften ihn mental wurmen. Aber wer weiss, vielleicht verspürte Haaland an diesem Sonntag ja doch noch etwas Freude ... Bildquelle: Getty Images/Laurence Griffiths.
-
Bild 3 von 19. Megafon für Molde. ... Haalands früherer Klub Molde FK wurde nämlich vorzeitig norwegischer Meister. Ein 1:0-Erfolg in Lillestrom sicherte den Titelgewinn. Bei 4 ausstehenden Runden weist der Klub von der Westküste Norwegens 15 Punkte Vorsprung auf Bodö/Glimt auf. Bildquelle: imago images/NTB.
-
Bild 4 von 19. In der Länderspielpause verlernt. Vor der Länderspielpause traf Alisha Lehmann noch im Penaltyschiessen, als Aston Villa ManUnited aus dem WSL-Cup warf. Nun trat sie im Ligaspiel gegen ihren Ex-Klub West Ham erneut vom Punkt an – und verschoss prompt. Lehmanns Team verlor mit 1:2. Bildquelle: Getty Images/Harriet Lander.
-
Bild 5 von 19. Meilensteinsammler. James Forrest von Celtic Glasgow war nach dem 6:1-Heimsieg gegen Hibernian Edinburgh gleich aus vielerlei Hinsicht in Feierlaune: Er erzielte einen Hattrick, traf damit in der 14. Saison de suite und markierte sein 100. Tor (bei 99 Vorlagen) für seinen Klub. Bildquelle: IMAGO / PA Images.
-
Bild 6 von 19. Unrühmliche Serie. Beim 0:0 von Stade Reims in Lorient (mit Goalie Yvon Mvogo) sahen gleich zwei Akteure der Gäste die rote Karte. Damit führt der Klub eine unrühmliche Serie fort: In jedem der letzten acht Einsätze der Nordostfranzosen gab es stets mindestens einen Platzverweis. Bildquelle: IMAGO / PanoramiC.
-
Bild 7 von 19. Fliegender Rekordmann. Einen denkwürdigen Abend erlebte José Antonio Caro gegen Mirandes (Archivbild). Der Schlussmann von Burgos hielt seinen Kasten zwar auch im 11. Saisonspiel rein, flog aber bereits nach 28 Minuten mit Rot vom Platz. Sein Ersatz kassierte im Derby das 1. Gegentor von Burgos. Durch einen Treffer in der 102. Minute gewann Burgos aber dennoch 2:1. Bildquelle: Twitter.
-
Bild 8 von 19. Schweizer Wegbereiter. Am Ursprung des 2:1-Heimsieges von Kayserispor über Galatasaray Istanbul stand mit Mario Gavranovic ein Schweizer. Der 32-Jährige traf nach 22 Minuten zur Führung für die Hausherren. Bildquelle: Facebook Kayserispor.
-
Bild 9 von 19. Das Aluminium zu gross, um ein Tor zu sein. Vor der Championship-Partie zwischen Hull und Birmingham waren tatsächlich die Tore zu gross. Die Lösung? Der Griff zum Trennschleifer. über 5 Zentimeter mussten dran glauben, dann konnte gespielt werden. Bildquelle: imago images/ZUMA Wire.
-
Bild 10 von 19. Legendär seit 1965. Willi Lippens' Replik hallt bei seinem Ex-Klub Rot-Weiss Essen auch 57 Jahre später noch nach. Tatsächlich erlebten die Anwesenden an der Hafenstrasse am Wochenende eine Prise Nostalgie: Beim Remis gegen Dynamo Dresden lieferten sich die beiden Klubs ein richtiges Traditionsduell. Bildquelle: IMAGO / Eibner.
-
Bild 11 von 19. Säbelrassler. Ungestümer Zweikampf beim FA-Cup-Duell zwischen Yeovil Town und dem Aussenseiter Taunton Town. Der Sechstligist rang dem Conference-National-Team ein Remis ab und darf im Entscheidungsspiel den Lokalrivalen alsbald zuhause empfangen. Bildquelle: IMAGO / Shutterstock.
-
Bild 12 von 19. Zum Wegschauen. Einigkeit demonstrierten beim Heimspiel von St. Etienne gegen den Paris FC einzig die grün-weissen Fans. Ihr Klub, der im Sommer aus der Ligue 1 abgestiegen war, liegt nach dem 0:2 gegen die Hauptstädter in der zweiten Spielklasse auf dem vorletzten Platz. Bildquelle: IMAGO / PanoramiC.
-
Bild 13 von 19. Schalparade. Monotones Farbgefühl bewiesen auch die Fans des FC Magdeburg. Wie in St. Etienne setzte es auch für den Klub aus Sachsen-Anhalt im Lokalduell mit Eintracht Braunschweig ein 0:2 ab. Bildquelle: IMAGO / Jan Huebner.
-
Bild 14 von 19. Kinderfreuden. Die jungen Fans von Sheffield United wurden am Samstag bestens unterhalten: Beim spektakulären 3:3 gelang ihren «Blades» in der 99. Minute der Ausgleich – in der 88. Minute hatten die Gastgeber noch einen Penalty verschossen. Insgesamt gab es in der turbulenten Partie vier Platzverweise. Bildquelle: IMAGO / Pro Sports Images.
-
Bild 15 von 19. Schweizer Franke. Kwadwo Duah war bei Nürnbergs 1:0-Sieg gegen Düsseldorf in der 2. Bundesliga der Matchwinner. Der ehemalige YB-, Servette- und FCSG-Stürmer erzielte den einzigen Treffer der Partie. Es war das 4. Saisontor für den 25-Jährigen. Das letzte Mal hatte er Anfang September für die Franken getroffen. Bildquelle: imago images/Zink.
-
Bild 16 von 19. Schweizerinnen unter sich. In der Frauen-Bundesliga kam es am 4. Spieltag zum Direktduell zwischen Nati-Kolleginnen: Luana Bühler forderte mit Hoffenheim Svenja Fölmli vom SC Freiburg heraus. Die Partie endete 3:2, Fölmli traf für die unterlegenen Breisgauerinnen. Bildquelle: IMAGO / foto2press.
-
Bild 17 von 19. Under the Rainbow. Bereits weit vor Anpfiff bietet die Heimat des englischen Erstligisten Brentford eine spektakuläre Kulisse. Später am Freitagabend empfingen die «Bees» die Gäste aus Brighton, das Duell endete 2:0 für die Hausherren. Bildquelle: IMAGO / Focus Images.
-
Bild 18 von 19. Eine Stadt im Ausnahmezustand. In Hamburg stieg am Freitagabend das Stadtderby zwischen St. Pauli und dem HSV – mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Die «Kiezkicker» gewannen am Millerntor diskussionslos mit 3:0. Bildquelle: IMAGO / Nordphoto.
-
Bild 19 von 19. Matchwinner. Mit seinem Tor zum 3:2 gegen den Wolfsberger AC avancierte Albian Ajeti am Sonntag zum Matchwinner von Sturm Graz. Es war der 2. Saisontreffer im 5. Meisterschaftsspiel für den 25-Jährigen. Beim zwischenzeitlichen 1:1 der Grazer hatte mit Gregory Wüthrich ein zweiter Schweizer seine Füsse als Vorlagengeber im Spiel. Bildquelle: IMAGO Images/NurPhoto.