Klicken Sie sich durch die besten Bilder vom vergangenen Fussball-Wochenende.
-
Bild 1 von 13. Emotionales Fotosujet. Da spannen alle zusammen: Hinten die euphorisierten Fans, vorne die siegreichen Spieler, um für den Zuschauer im Rollstuhl das perfekte Foto zu generieren. Sparta Rotterdam hatte zuvor gerade Venlo mit 2:0 nach Hause geschickt – da kann man sich auch mal generös zeigen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 2 von 13. Es geht nach oben. Nach Norwich City nimmt auch Watford den Lift zurück in die Premier League. Beide Teams waren erst letzte Saison abgestiegen. Bei den «Hornets» lässt sich nach dem 1:0 der verletzte Captain Troy Deeney hochleben. Bildquelle: imago images.
-
Bild 3 von 13. Das späte Übel. Erst in der Nachspielzeit kassierte Liverpool gegen Newcastle den 1:1-Ausgleichstreffer – doch dieser wurde aberkannt. Wurden die «Reds» dadurch wachgerüttelt? Nein: Joe Willock gelang noch tiefer in der Nachspielzeit der reguläre Ausgleich – und Liverpool gab wie zuvor bereits gegen Leeds, Leicester oder Burnley spät Punkte ab. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 13. Will Grigg's on Fire ... ... sangen an der EM 2016 alle über den nordirischen Stürmer. Dieser legte am Samstag in der drittklassigen League One einen richtig feurigen Auftritt hin: Beim 5:0 seiner Milton Keynes Dons traf Griggs gleich 4 Mal. Damit hat er nun einen Klubrekord. Und Sie wahrscheinlich einen Ohrwurm. Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 13. Kaum zurück, trifft er schon wieder. 4 Spiele hat Robert Lewandowski verletzt zuschauen müssen. Der Pole von Bayern München blieb auf seinen 35 Toren sitzen, der Bundesliga-Rekord von Gerd Müller (40 Tore) rückte weit weg. In seinem 1. Spiel nach der Pause traf Lewandowski in der Nachspielzeit zum 1:2. Nun bleiben ihm noch 3 Spiele zur magischen Müller-Marke. Bildquelle: imago images.
-
Bild 6 von 13. Drunter und drüber. Bayer Leverkusen schafft es seit geraumer Zeit nicht mehr, zwei Siege aneinanderzureihen. Nach dem 3:1 gegen Frankfurt bekommen der purzelnde Leon Bailey und die «Werkself» am nächsten Spieltag wieder eine Chance, einem Dreier einen weiteren folgen zu lassen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 13. Was hat Silva entdeckt? 3 Leverkusener sind voll auf den Ball fokussiert. Zurecht, er befindet sich auf diesem Bild in einer aus ihrer Sicht kritischen Position. Nicht so Frankfurts André Silva: Der Torschütze zum 1:2-Anschluss scheint vollstes Vertrauen in seinen Abschluss zu haben – oder aber er hat an der Grundlinie etwas Interessanteres entdeckt. Bildquelle: imago images.
-
Bild 8 von 13. Kollektives Entsetzen. Werder Bremen muss sich eindeutig mit dem Abstiegskampf befassen. Nach der 1:3-Niederlage gegen Union Berlin sind die Norddeutschen nur noch einen Punkt vom Relegationsplatz entfernt. Bildquelle: imago images.
-
Bild 9 von 13. Serientäter. Joel Pohjanpalo schoss die Union mit 3 Toren zum Sieg. Der Finne war 2016 auf dem Schirm der Bundesliga erschienen, als er in Diensten Leverkusens nach 72 Minuten eingewechselt wurde und einen Hattrick gegen den HSV erzielte. Somit entfällt die Hälfte seiner 12 Bundesligatore (in 33 Spielen) auf diese beiden Partien. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 13. Was denn nun, 5 oder 6? Leipzig-Verteidiger Ibrahima Konaté lief am Sonntag gegen den VfB Stuttgart mit der Nummer 5 seines französischen Landsmanns Dayot Upamecano auf. Mitten im Spiel bemerkte er seinen Fehlgriff – und wechselte in der 14. Minute kurzerhand die Hose. Bildquelle: imago images.
-
Bild 11 von 13. Trost vom Gegner. Nach der 1:5-Niederlage bei Rennes ist der Abstieg von Dijon aus der französischen Ligue 1 nicht mehr abzuwenden. Bildquelle: imago images.
-
Bild 12 von 13. Nix los ohne Georgios. Kein Wunder, unterlag in den Niederlanden Venlo auswärts Sparta Rotterdam. Schliesslich fehlte beim abstiegsgefährdeten Team Georgios Giakoumakis gelbgesperrt. Der Grieche hält in dieser Saison bei 24 Treffern, der Rest der Mannschaft hat zusammen 15 Tore erzielt. Bildquelle: imago images.
-
Bild 13 von 13. Mit Bart ins Glück gegen den Meister. Keeper Zander Clark (in grün) rettete St. Johnstone im schottischen Cup-Viertelfinal gegen Meister Glasgow Rangers mit seinem Ausgleich ins Penaltyschiessen. In diesem parierte er zwei Versuche und begrub damit die Hoffnungen der Rangers auf den Double-Gewinn. Bildquelle: imago images.