-
Bild 1 von 13. Heiland Haaland. Nach seinem Traumeinstand beim BVB mit einem lupenreinen Hattrick – und das notabene als Joker – dürfte Erling Haaland künftig mit 6 Bällen im Bett schlafen. Die Matchbälle seiner fünf vorherigen Hattricks jedenfalls liegen beim jungen Norweger im Bett, wie dieser einst verriet. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 13. Matchwinnerin. Nationalspielerin Alisha Lehmann avancierte in der Premier League der Frauen für West Ham United zur Spielerin der Partie. Die 20-jährige Bernerin erzielte beim 2:1-Heimsieg über Tabellennachbar Brighton beide Tore für den Tabellen-8. aus London. Die Stürmerin drehte die Partie mit ihrer Doublette (79./83.) innerhalb von 4 Minuten. Bildquelle: imago images.
-
Bild 3 von 13. Der Vorbereiter. Liverpools Goalie Alisson lancierte beim 2:0-Sieg gegen Manchester United in der Nachspielzeit Mohamed Salah. Der Ägypter vollstreckte eiskalt. Der Brasilianer rannte danach über den gesamten Platz, um seine Vorlage zu feiern. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 13. Auf Müllers Spuren. Timo Werner erzielte beim 3:1-Sieg von Leader Leipzig gegen Union Berlin seine Saisontore 19 und 20. Der 23-Jährige liegt gleichauf mit Bayerns Robert Lewandowski. Bereits werden Parallelen zur Rekord-Saison von Gerd Müller 1971/72 gezogen. Müller erzielte damals total 40 Tore. Nach 18 Spielen standen bei ihm lediglich 18 Tore auf dem Konto. Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 13. Beflügelt. Neuzugang Julian Weigl feierte mit Benfica Lissabon einen 2:0-Auswärtssieg im Derby gegen Sporting. Die «Adler» feierten den 14. Sieg in der Liga in Folge, der Vorsprung auf Porto beträgt schon 7 Punkte. Der in der 97. Minute eingewechselte Haris Seferovic lieferte die Vorlage zum 2:0 in der 99. Minute. Bildquelle: imago images.
-
Bild 6 von 13. Überschwängliche Freude. Theo Hernandez (unten) erzielte beim 3:2-Sieg von Milan gegen Udinese das 2:1. Der Franzose, der Ricardo Rodriguez verdrängte, ist mit 5 Toren Toptorschütze bei den «Rossoneri». Zum Matchwinner avancierte allerdings der zur Pause eingewechselte Ante Rebic mit 2 Treffern (48./93.). Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 13. Kaum da, schon out. Verletzungspech in der Abwehr war Bremens steter Begleiter in der Hinrunde gewesen. Deshalb lieh man nun Kevin Vogt von Hoffenheim aus. Dieser wurde aber im Auftaktspiel in Düsseldorf vom eigenen Goalie ausgeknockt – und musste mit einer Gehirnerschütterung vom Platz getragen werden. Bildquelle: imago images.
-
Bild 8 von 13. Aua! In der gleichen Szene schnappt sich Bremens Goalie Jiri Pavlenka die Kugel vor zwei heranstürmenden Düsseldorfern – ohne Rücksicht auf Verluste. Bildquelle: imago images.
-
Bild 9 von 13. Siege am Laufmeter. Eine fast schon unheimliche Siegesserie legt derzeit Lazio Rom hin. Der 5:1-Sieg gegen Sampdoria Genua war bereits der 11. Dreier in Folge. Ciro Immobile, der hier etwas unsanft am Kragen gepackt wird, erzielte seine Saisontreffer 21, 22 und 23. Bildquelle: imago images.
-
Bild 10 von 13. Am Tiefpunkt angelangt. Am anderen Ende der Gefühlsskala befindet sich Napoli. Seit der Entlassung von Carlo Ancelotti haben die Süditaliener unter Gennaro Gattuso vier Niederlagen bei nur einem Sieg einstecken müssen. «Nichts funktioniert, diese Mannschaft ist krank», befand Gattuso. Hoffnung klingt anders. Bildquelle: imago images.
-
Bild 11 von 13. Auf verlorenem Posten. Arsenal enttäuscht weiter. Im Heimspiel gegen Aufsteiger Sheffield United resultierte nur ein 1:1. Damit hat Arsenal von den letzten 15 Meisterschaftsspielen bloss 2 gewonnen. Granit Xhaka war kurz vor der Pause an der Entstehung des Führungstreffers durch Gabriel Martinelli beteiligt. Die Gunners kontrollierten die Partie danach aber nicht. Bildquelle: imago images.
-
Bild 12 von 13. Kalt geduscht. Buchstäblich im Regen standen am Samstagabend auch die Spieler von Atletico Madrid. Gegen Eibar verlor das Simeone-Team überraschend mit 0:2. Für die Basken, in der Tabelle nur auf Platz 16, war es der erste Liga-Sieg überhaupt gegen die Madrilenen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 13 von 13. Er will es nicht VARhaben. Dieser ManCity-Fan ist offensichtlich kein grosser Fan des Videobeweises. Gegen Crystal Palace profitierten die «Citizens» bei einer Penaltysituation zwar vom VAR. Nach Fernandinhos Eigentor in der 90. Minute resultierte aber nur ein 2:2. Bildquelle: imago images.
Inhalt
Fussball-Weekend in Bildern Von Heiland Haaland bis Assistgeber Alisson
Klicken Sie sich durch die besten Bilder aus den europäischen Ligen.
mir/ste