-
Bild 1 von 11. Erster Titel nach 66 Jahren. Royal Antwerpen sichert sich zum ersten Mal seit 1957 den belgischen Meistertitel. Die Entscheidung ist an Dramatik kaum zu überbieten. Vor der letzten Runde haben auch Genk und Union Saint-Gilloise Chancen auf den Titel. In der virtuellen Tabelle liegt bis zur 90. Minute Union Saint-Gilloise vorne... Bildquelle: Imago/Panoramic International.
-
Bild 2 von 11. Magische 94. Minute. ...das Team aus dem Vorort von Brüssel kassiert gegen Brügge dann aber den Ausgleich. Genk, das zu diesem Zeitpunkt gegen Antwerpen mit 2:1 führt, rückt auf Rang 1 vor. Dann folgt der Auftritt von Toby Alderweireld, der mit dem 2:2-Ausgleich das Tor zum Titel schiesst. Bildquelle: IMAGO / Belga.
-
Bild 3 von 11. Hattrick-Torschützen unter sich. Im nicht mehr relevanten Playoff II der belgischen Liga schiesst Hugo Cuypers von KAA Gent die Gäste von Standard Lüttich mit einem Hattrick im Alleingang ab. Gefeiert wird er von Teamkollege Emmanuel Gift Orban. Der Nigerianer hat in den letzten drei Monaten selber die Kleinigkeit von drei Hattricks erzielt. Bildquelle: Imago/Panoramic International.
-
Bild 4 von 11. Bierdusche mit Folgen. Leipzig-Trainer Marco Rose bleibt nach dem Cupsieg nichts erspart. Zuerst «erfreuen» ihn Christopher Nkunku und Dominik Szoboszlai während der Medienkonferenz mit einer Bierdusche. Der Gerstensaft macht dann auch gleich den Mikrofonen den Garaus. Bildquelle: Imago/Michael Weber.
-
Bild 5 von 11. Jubel bei türkischem Meister. Galatasaray Istanbul gewinnt das Derby gegen Fenerbahce mit 3:0. Matchwinner ist Nicolo Zaniolo, welcher einen Doppelpack erzielt. Im hitzigen Derby fliegt Fener-Spieler Luan Peres in der 61. Minute mit Rot vom Platz. Bildquelle: Keystone / EPA / STRINGER.
-
Bild 6 von 11. Arrivederci, Serie A. Für Cremonese geht die erste Serie-A-Saison nach 26 Jahren versöhnlich zu Ende. Die bereits als Absteiger feststehenden Lombarden schlagen Salternitana 2:0. Auch für den Schweizer Söldner Charles Pickel (rechts) heisst es nun: Auf Wiedersehen, Serie A – oder wechselt er zu einem Liga-Konkurrenten? Bildquelle: Imago/La Presse.
-
Bild 7 von 11. Kein Sieg, aber historische Marke. Zum 100. Mal in seiner glorreichen MLS-Karriere hält Stefan Frei sein Tor rein. Der amerikanisch-schweizerische Keeper sichert seinen Seattle Sounders ein 0:0 gegen die Portland Timbers. Bildquelle: Reuters/Steven Bissig/USA Today Sports.
-
Bild 8 von 11. Alles gepflückt. Nicht ganz so weit wie Frei ist Roman Bürki. Doch auch der Berner, der letzten Sommer in die MLS wechselte, spielt zu Null: Mit vier Paraden trägt er zum souveränen 3:0-Erfolg von St. Louis City über Dynamo Houston bei. Bildquelle: Imago/USA Today Network.
-
Bild 9 von 11. Ein Hexer namens Bakker. Im holländischen Auf-/Abstiegs-Playoff schreibt Nordin Bakker Geschichte. Der Torhüter von Zweitligist Almere hält im Penaltyschiessen gegen VVV Venlo seinen Kasten rein: 3x pariert er, 1x geht der Ball auch so am Tor vorbei. Jetzt geht es gegen Emmen um den Aufstieg. Bildquelle: Imago/ANP.
-
Bild 10 von 11. Kein Europacup für Embolo. Nach dem 1:2 gegen Toulouse im letzten Saisonspiel steht fest: Monaco verpasst die Europacup-Plätze. Und damit auch Nati-Stürmer Breel Embolo – ausser er würde kommende Saison ausgeliehen oder vor Vertragsende herausgekauft werden. Bildquelle: Imago/PanoramiC.
-
Bild 11 von 11. Als 13. in die Europa League. Im Gegensatz zu Embolo darf sich der Walliser Vincent Sierro (hier schirmt er den Ball gegen Monacos Youssouf Fofana ab) auf Europa freuen. Toulouse beendet die Saison zwar nur als 13. und damit 7 Plätze hinter Monaco, dank dem Cupsieg steht der Europa-League-Platz aber schon seit Längerem fest. Bildquelle: Imago/PanoramiC.
Inhalt
Fussball-Wochenende in Bildern Ein Herzschlagfinale, Bierduschen und ein versöhnliches Ende
Hier finden Sie die besten Bilder des vergangenen Fussball-Wochenendes in der Galerie.
SRF