Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie mit Impressionen des vergangenen Fussball-Wochenendes.
-
Bild 1 von 13. Und wöchentlich jubelt Michael Frey. Der Schweizer erzielte am Wochenende den 1:0-Siegtreffer gegen Royale Union Saint Gilloise. Mit seinen 24 Saisontreffern stellte der 27-Jährige einen Schweizer Rekord in einer ausländischen Liga auf. Bildquelle: Imago Images/Panoramic International.
-
Bild 2 von 13. Spektakel auf dem Betzenberg ... ... lieferten im Relegations-Hinspiel der 2. Bundesliga lediglich die Fans des 1. FC Kaiserslautern. Der anschliessende Auftritt ihrer Lieblinge gegen Dynamo Dresden (0:0) war von Vorsicht geprägt. Bildquelle: IMAGO / Dennis Hetzschold.
-
Bild 3 von 13. Leipziger Niederlage im Pokalfinal. Während sich der Bundesligist gegen Freiburg den Titel sichert, muss sich der Leipziger Traditionsklub Chemie am selben Tag im Final des sächsischen Landespokals dem Chemnitzer FC beugen. Bildquelle: IMAGO / HärtelPRESS.
-
Bild 4 von 13. Ein Klub sieht schwarz. Nach 26 Jahren im Oberhaus muss der polnische Traditionsklub Wisla Krakau den Gang in die Zweitklassigkeit antreten und blickt düsteren Zeiten entgegen. Die Anhänger lassen ihre Mannschaft beim letzten Saisonspiel wissen, was sie davon halten. Bildquelle: IMAGO / Newspix.
-
Bild 5 von 13. Doppeldecker in London? Nein, Meisterfeier in Posen! Angeführt von Lech-Captain und Ex-St. Galler Mikael Ishak ziehen die Spieler mit einem speziellen Bus durch die westpolnische Stadt und feiern den eine Woche zuvor errungenen Titelgewinn im 100. Klubjahr. Bildquelle: IMAGO / Newspix.
-
Bild 6 von 13. Auch mit Roter Stern jubeln Ex-SL-Spieler. Roter Stern Belgrad ist zum 33. Mal serbischer Meister. Im Kader des Traditionsklubs stehen auch Aleksandar Dragovic (Ex-Basel), Sékou Sanogo (YB, Thun, Lausanne) und Axel Bakayoko (St. Gallen), der aber kaum zum Einsatz kam. Bildquelle: Imago/Aleksandar Djorovic.
-
Bild 7 von 13. Schwacher Trost. Nach dem verlorenen Europa-League-Final gegen Frankfurt küren sich die Glasgow Rangers mit einem 2:0 über Heart of Midlothian immerhin zum schottischen Cupsieger. Bildquelle: IMAGO / Colorsport.
-
Bild 8 von 13. Schon wieder verloren. Die Chicago Fire mit Xherdan Shaqiri (hier im Dreikampf mit Tayvon Gray und Andres Jasson) kommen in der MLS einfach nicht vom Fleck. Bei Titelverteidiger New York City setzt es ein 0:1 ab, es war das 9. sieglose Spiel in Folge für das Schlusslicht der Eastern Conference. Bildquelle: Imago/Zuma Wire.
-
Bild 9 von 13. Das hätte ins Auge gehen können. 0:2 lag Manchester City gegen Aston Villa zurück und drohte, den Meistertitel in der Premier League noch zu verspielen. Doch dank Toren von Ilkay Gündogan (2) und Rodri setzte sich Gabriel Jesus im Duell mit John McGinn am Ende doch noch durch. Bildquelle: Imago Images/Offside Sports Photography.
-
Bild 10 von 13. Zlatanisierte Zigarre. Nach einer fünfjährigen Durststrecke hat Zlatan Ibrahimovic wieder einen Titel gewonnen. Der «Scudetto» mit der AC Milan ist sein 10. nationaler Meistertitel (12 wenn die aberkannten Juve-Titel hinzugezählt werden) und der 30. insgesamt. Bildquelle: Imago/Sportimage.
-
Bild 11 von 13. Aus dem Tritt gebracht. Im Playoff-Final verlieren Sunderlands Jack Clarke und Wycombes Dominic Gape gleichzeitig das Gleichgewicht. Am Ende der Partie (2:0) dürfen sich die Nordengländer über die Rückkehr in die 2. Liga freuen. Bildquelle: IMAGO / Offside Sports Photography.
-
Bild 12 von 13. Fussball als Randnotiz. Der griechische Cupfinal zwischen den Rivalen von Panathinaikos Athen und PAOK Saloniki wurde von Krawallen der beiden Fanlager überschattet. Auf dem Platz sicherten sich die Hauptstädter mit einem 1:0 den Titel. Bildquelle: IMAGO / ANE Edition.
-
Bild 13 von 13. Doppelt schlechte Verlierer. Auch beim Duell zwischen La Spezia und Napoli kam es zu Ausschreitungen, die Partie musste kurzzeitig unterbrochen werden. Während sich die ligurischen Fans über die Niederlage (0:3) ärgerten, trauerten die Kampanier auf ihre Art dem knapp verpassten Meistertitel nach. Bildquelle: IMAGO / LaPresse.