Fussball-Wochenende in Bildern - Richtiges Mauern, falscher Kopfeinsatz und zwecklose Anweisungen
Kurz nach Weihnachten wird schon wieder Fussball gespielt. Die besten Bilder aus England, Schottland, Belgien und Portugal finden Sie in unserer Wochenend-Galerie.
Legende:
Direkt ins Eck
Aus dieser Perspektive macht die Chelsea-Mauer einen eher löchrigen Eindruck. Granit Xhakas Super-Freistoss geht aber nicht durch, sondern über die Mauer.
imago images
Bild
2 / 10
Legende:
Schon etwas solider
So kann man auch mauern. Fulham-Verteidiger Harrison Reed legt sich hinter der Mauer auf den Boden, so dass seine Teamkollegen im Match gegen Southampton gefahrlos aufspringen können.
imago images
Bild
3 / 10
Legende:
Ist Fabio Silva so geschrumpft?
Clevere Kamera-Perspektive beim Foul von Tottenhams Eric Dier an Wolverhampton-Spieler Silva.
Reuters
Bild
4 / 10
Legende:
Kopflose Aktion
Wolverhamptons Conor Coady geht mit dem Kopf gefährlich tief. Tottenhams Harry Kane zieht den Fuss gerade noch rechtzeitig zurück.
imago images
Bild
5 / 10
Legende:
Und nochmal Wolverhampton-Tottenham
Tanguy Ndombélé von Tottenham wird von seinen Gegenspielern Ruben Neves und Nelson Semedo ganz schön ins Sandwich genommen. Und damit kommen wir zur Auflösung: Das Spiel endete 1:1.
Reuters
Bild
6 / 10
Legende:
Ausdruckstanz
Eigentlich Gegner, hier synchron: Belenenses-Keeper Stanislaw Krizjuk und Sebastian Coates von Sporting Lissabon.
Reuters
Bild
7 / 10
Legende:
Das hilft jetzt auch nicht mehr
Der Trainer von Ross County, John Hughes (links), und sein Assistent Richard Brittain geben Anweisungen. Das Team aus der schottischen Premier League steht nach zwei roten Karten aber auf verlorenem Posten und unterliegt St. Mirren mit 0:2.
imago images
Bild
8 / 10
Legende:
Plus-1-Bilanz bei 3:0-Sieg
Albian Ajeti (rechts, hier gegen Jamie Hamilton) wird beim Sieg von Celtic Glasgow bei Hamilton Academical beim Stand von 2:0 eingewechselt. Wenig später erzielt Teamkollege David Turnbull den 3:0-Endstand.
imago images
Bild
9 / 10
Legende:
Mann mit Zukunft
Dem 21-jährigen Niederländer Noa Lang vom FC Brügge gelingt in der belgischen Liga beim 3:0 gegen Eupen die erste Doublette der Saison.
imago images
Bild
10 / 10
Legende:
Ja, sie sind es
Cristiano Ronaldo wird von Fifa-Präsident Gianni Infantino beglückwünscht. Der Portugiese wurde an den Globe Soccer Awards in Dubai als Spieler des Jahrhunderts ausgezeichnet.
Reuters
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.