-
Bild 1 von 11. Tränen bei Suarez. Nach der letzten Saison jagte der FC Barcelona Luis Suarez vom Hof. Nun hat sich der «Pistolero» auf seine Weise revanchiert. In 32 Spielen erzielte der Stürmer aus Uruguay satte 21 Tore für Atletico. Damit hat er massgeblichen Anteil an der insgesamt 11. Meisterschaft für die «Rojiblancos». Da darf auch mal eine Träne verdrückt werden. Bildquelle: imago images.
-
Bild 2 von 11. Doublette und Rekord. Sergio Aguero hat in seinem letzten Liga-Spiel für Manchester City noch einen Premier-League-Rekord gebrochen. Beim 5:0-Sieg von City traf der Argentinier doppelt, es waren seine Tore 183 und 184 für die «Skyblues». Er überholte damit Wayne Rooney als erfolgreichster Torschütze für einen Premier-League-Verein. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 11. In Schiedsrichter-Rente geschickt. Knapp 300 Bundesliga-Spiele hat Manuel Gräfe in den letzten 17 Jahren geleitet. Am Samstag gab der 47-Jährige im Spiel zwischen Dortmund und Leverkusen seine unfreiwillige Abschiedsvorstellung. Die vom DFB festgelegte Altersgrenze wird zur unüberwindlichen Hürde für den von den Spielern sehr geschätzten Berliner, der gerne weitergemacht hätte. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 11. Bürki schenkt Bender ein Tor. Ebenfalls in Dortmund absolvierten die Bender-Zwillinge ihr letztes Profispiel. In der 89. Minute wurde Lars für Sven Bender bei Leverkusen eingewechselt. Lars Bender trat kurz danach zum Strafstoss an – und traf. Roman Bürki zeigte in dieser Situation Grösse und liess den Ball passieren. Der Schweizer Goalie blieb einfach in der Mitte stehen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 11. Hoch die Hände, Meistertitel. Inter Mailand stand bereits seit Anfang Monat als Meister fest. Vor dem letzten Saisonspiel feierten nochmals Tausende Anhänger den Scudetto, ehe das Team im Giuseppe-Meazza-Stadion Udinese mit 5:1 abfertigte. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 11. Ein Prosit auf Europa. Union Berlin hat seine starke Bundesliga-Saison mit dem erstmaligen Europacup-Einzug gekrönt. Zur Feier des Tages zischte Trainer Urs Fischer genüsslich ein Bierchen. Das Rampenlicht wollte er dann aber doch seinen Spielern überlassen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 11. Ein Prosit auf die 2. Bundesliga. In diese kehrt Hansa Rostock nach 9 Jahren Abstinenz zurück. Die Hanseaten sind nach Dynamo Dresden der zweite direkte Aufsteiger in die zweithöchste deutsche Liga. Bildquelle: imago images.
-
Bild 8 von 11. Hoffnung bei Brentford. Wer folgt Norwich und Watford aus der Championship in die Premier League? Geht es nach dieser Anhängerin, kann es nur der FC Brentford aus London sein. «The Bees» haben noch nie erstklassig gespielt. Mit einem 3:1-Sieg gegen Bournemouth hat man den vorletzten Schritt gemacht. Nun steht am Samstag noch der Final in Wembley an – Gegner: Swansea City. Bildquelle: imago images.
-
Bild 9 von 11. Warten auf die frohe Kunde. Elche bleibt im spanischen Oberhaus. Der Klub aus der Provinz Alicante trug mit einem 2:0-Sieg seinen Teil zum Klassenerhalt bei. Als die Nachricht aus Huesca eintraf – der Abstiegskonkurrent spielte nur 0:0 – brachen bei den «Franjiverdes» alle Dämme. Bildquelle: imago images.
-
Bild 10 von 11. Bann gebrochen. Im 6. Saisonspiel der MLS feiert Raphael Wickys Chicago Fire endlich einen Sieg. 1:0 gegen Inter Miami. Entsprechend gross die Freude beim Siegtorschützen Luka Stojanovic, der nur 10 Minuten nach seiner Einwechslung trifft. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 11 von 11. Würdiger Abschluss. Meister wurde Salzburg schon vor einer Woche. Am letzten Spieltag kanterten die «Bullen» WSG Tirol mit 4:0 nieder. Dreifacher Torschütze: Mergim Berisha (links). 34-facher Saisontorschütze und damit europaweit nur vom Quintett Lewandowski/Haaland/Mbappe/Messi/Ronaldo geschlagen: Patson Daka (rechts). Bildquelle: imago images.
Inhalt
Galerie vom Fussball-Weekend Von grossen Abschieden und noch grösseren Gesten
Klicken Sie sich hier durch die Gallery mit den besten Fussball-Bildern des vergangenen Wochenendes.
SRF