-
Bild 1 von 15. Torpremiere in Italien. Der Ex-Basler Arthur Cabral hat in seinem 3. Einsatz für Fiorentina den 1. Treffer erzielt. Sein Tor gegen Sassuolo sollte dennoch ohne Wirkung bleiben – Florenz unterlag in Reggio Emilia spät mit 1:2. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 15. Von Barcelona nach Bradford. Mark Hughes, ehemaliger Spieler von ManUnited, Bayern München und Barcelona, ist mittlerweile an der Seitenlinie in Englands vierter Liga gestrandet. Seinem neuen Arbeitgeber Bradford City bringt er zumindest zum Auftakt gegen Mansfield (0:2) wenig Glück. Bildquelle: imago images.
-
Bild 3 von 15. Die Nummer 20. Da ist es, das 20. Saisontor von Michael Frey. Bei Royal Antwerpens 1:4-Niederlage beim FC Brügge eröffnete er das Skore mit einem Kopfball. Damit ist er wieder zusammen mit Deniz Undav an der Spitze der Torschützenliste. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 4 von 15. Ein Spiel zum Einschlafen. Tatsächlich sind die Highlights in Englands dritter Liga zumindest für Wigan-Fans im Duell gegen Sunderland (0:3) rar gesät. Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 15. Pyramiden von Ostrava. Zwar kein Weltwunder der Antike aber immerhin ein emotionaler Jubel von den Spielern aus Ostrava. Zurecht: Auswärts bei den Bohemians Prag setzt es für Banik einen 2:0-Erfolg ab. Bildquelle: imago images.
-
Bild 6 von 15. Hier geblieben, Maskenmann! Nikolas Ioannou vom italienischen Zweitligisten Como findet gegen Fran Karacic von Brescia Calcio kein Durchkommen. Am Ufer des Comer Sees trennen sich die beiden Teams 1:1-unentschieden. Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 15. Traumduo. Harry Kane und Heung-min Son sind neu das produktivste Angriffsduo der Premier-League-Geschichte. Kane bereitete das letzte Tor bei Tottenhams 4:0-Sieg über Leeds vor, Son vollendete. Insgesamt haben sich die beiden gegenseitig 37 Treffer aufgelegt – damit fiel der Rekord der Chelsea-Legenden Didier Drogba und Frank Lampard (36). Bildquelle: imago images.
-
Bild 8 von 15. Wieder nichts. Manchester United bewegt sich im Moment im Schneckentempo durch die Premier League. Das 0:0 gegen den Tabellenvorletzten Watford war bereits das 4. Remis in den letzten 5 Spielen. Cristiano Ronaldo ging leer aus. Bildquelle: imago images.
-
Bild 9 von 15. Emotionale Rückkehr in den Profifussball. Acht Monate nach seinem Herzstillstand während der EM feiert Christian Eriksen sein Comeback. Angesichts davon verkommt die Niederlage seines Teams Brentford (gegen Newcastle) zur Nebensache. Bildquelle: imago images.
-
Bild 10 von 15. «Stop it, Putin!». In diversen Stadien wurden am Wochenende Zeichen für den Frieden in der Ukraine gesetzt. So auch in der Bundesliga. Neben Schweigeminuten für die Opfer gab es etwa in Frankfurt auf der Anzeigetafel eine Friedenstaube auf den Farben der ukrainischen Flagge. Auch die Aufforderung «Stop it, Putin!» war zu lesen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 15. Im gleichen Boot. Die beiden Ukrainer Witalij Mykolenko (Everton, hinten) und Oleksandr Zinchenko (Manchester City) begrüssen sich vor der Partie in der Premier League emotional. Im Goodison Park wurde über die Stadionlautsprecher das Lied «He Ain't Heavy, He's My Brother» von der Gruppe The Hollies gespielt. Zinchenko kämpfte mit den Tränen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 12 von 15. Deutliches Zeichen. Die Folgen des Kriegs in der Ukraine sind auch in der 2. Bundesliga sichtbar. Schalke 04 hat seinen russischen Sponsor auf dem Trikot überklebt. Bildquelle: imago images.
-
Bild 13 von 15. Körperlicher Vorteil. Der beim belgischen Klub Charleroi engagierte Luzerner Stefan Knezevic spielt im Zweikampf mit Sebaoui Ilias (Beerschot) seine Körpergrösse von 1,87 aus. Charleroi siegt letztlich 3:2. Bildquelle: imago images.
-
Bild 14 von 15. Unschöner Abend. 4 Gegentore, so viele wie noch nie in dieser Ligue-1-Saison, kassiert Ex-FCB-Hüter Jonas Omlin beim 2:4 von Montpellier gegen Rennes. Sein Ex-Teamkollege Gaëtan Laborde trickst ihn bei einem Penalty mit einem Schuss mitten aufs Tor aus. Bildquelle: imago images.
-
Bild 15 von 15. Schöner Abend. Apropos 4 Tore: So viele erzielte Yeremi Pino bei Villarreals Sieg gegen Espanyol Barcelona. Die Tore erzielte er zwischen der 14. und 53. Spielminute. Bildquelle: Getty Images.
Inhalt
Gallery vom Fussball-Weekend Tschechische Pyramiden und englische Traumduos
Klicken Sie sich durch die Gallery mit Impressionen des vergangenen Fussball-Wochenendes.
SRF