-
Bild 1 von 19. Diego Benaglio (31/Wolfsburg). Der Keeper ist als Wolfsburg-Captain gesetzt. Bildquelle: Imago.
-
Bild 2 von 19. Ricardo Rodriguez (22/Wolfsburg). Der linke Aussenverteidiger ist mit seinen konstant starken Leistungen bei Wolfsburg unverzichtbar. Sein Vertrag läuft bis 2019. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 19. Timm Klose (27/Wolfsburg). Der Nationalspieler geht in die 3. Spielzeit mit den «Wölfen». Hat der Verteidiger nach seinem starken Endspurt auch in der neuen Saison einen Stammplatz? Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 19. Yann Sommer (27/Mönchengladbach). Nach einem überragenden Jahr wird er auch in seiner 2. Saison beim Team von Lucien Favre die unangefochtene Nummer 1 im Tor sein. Bildquelle: Imago.
-
Bild 5 von 19. Granit Xhaka (22/Mönchengladbach). Spielte eine starke Saison. Ist mittlerweile der unbestrittene Chef im Mittelfeld bei den «Fohlen». Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 19. Josip Drmic (23/Mönchengladbach). 3. Bundesliga-Verein, neues Glück: Josip Drmic geht ab der neuen Saison bei den «Fohlen» auf Torejagd. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 19. Nico Elvedi (18/Mönchengladbach). Der 4. im Bunde: Gladbach setzt grosse Hoffnungen in das junge Schweizer Talent. Schafft er in seiner 1. Saison gleich den Durchbruch? Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 19. Admir Mehmedi (24/Bayer Leverkusen). Wollte lieber Champions League statt 2. Bundesliga spielen. Mehmedi stürmt neu für Leverkusen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 19. Marwin Hitz (27/Augsburg). Spielt mit dem Überraschungsteam der vergangenen Saison europäisch. Sein Nummer-1-Status ist nicht in Gefahr. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 19. Roman Bürki (24/Dortmund). Nach dem Abstieg mit Freiburg folgte der Wechsel zu Borussia Dortmund. Muss beim BVB wieder um die Nummer 1 kämpfen. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 11 von 19. Pirmin Schwegler (28/Hoffenheim). Er hat nach seinem Wechsel von Frankfurt seine Rolle schnell gefunden und wird auch wohl auch in der 2. Saison als Stammspieler gesetzt sein. Bildquelle: Imago.
-
Bild 12 von 19. Fabian Schär (23/Hoffenheim). Der Verteidiger verlässt den FCB Richtung Norden und wird Teamkollege von Pirmin Schwegler und Steven Zuber. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 19. Steven Zuber (23/Hoffenheim). Der 23-Jährige hat sich den Stammplatz noch nicht erkämpfen können. Er kam in seiner Debüt-Saison zu 17 Einsätzen bei Hoffenheim, spielte aber nur fünfmal durch. Bildquelle: Imago.
-
Bild 14 von 19. Haris Seferovic (23/Frankfurt). Spielte eine starke 1. Saison bei Frankfurt und stand bei 30 von 34 Partien auf dem Platz. Hat die Europacup-Plätze mit seinem Team aber knapp verpasst. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 19. Fabian Frei (25/Mainz). Suchte eine neue Herausforderung und fand sie bei Mainz 05. Trifft mit Martin Schmidt auf einen Schweizer Coach. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 16 von 19. Fabian Lustenberger (27/Hertha Berlin). Spielt seit seinem Abgang von Luzern 2007 in der deutschen Haupstadt. Als Captain der Hertha nimmt er auch in der neuen Saison eine zentrale Rolle ein. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 17 von 19. Valentin Stocker (26/Hertha Berlin). Er hatte einen schwierigen Start bei Hertha. Mittlerweile hat er sich seinen Stammplatz im offensiven Mittelfeld aber erkämpft. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 18 von 19. Johan Djourou (28/Hamburg). Der Innenverteidiger und Captain des HSV konnte den Abstieg aus der Bundesliga nur in extremis verhindern. «So darf es nie wieder sein», sagte er danach. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 19 von 19. Valon Behrami (30/Hamburg). Bleibt er oder geht er? Der Mittelfeld-Spieler hat noch einen Vertrag bis 2017, möchte den Klub aber verlassen. Bildquelle: Imago.
Immer mehr Schweizer Söldner nehmen bei ihren Klubs Schlüsselrollen ein. Einige schon seit längerer Zeit, wie beispielsweise die Captains Diego Benaglio und Fabian Lustenberger oder Ricardo Rodriguez und Granit Xhaka.
Anderen kommt diese Rolle langsam aber sicher zu. Der Klubwechsel hat sich für so manchen Schweizer gelohnt. Johan Djourou spielte beim HSV alle 17 Partien durch, Valon Behrami (derzeit verletzt) zählt ebenfalls zu den Stammspielern. Yann Sommer sowie Roman Bürki sind als Nummer-1-Torhüter bereits in der 1. Saison gesetzt und Haris Seferovic hat bei Frankfurt eingeschlagen. Valentin Stocker und Pirmin Schwegler sind auf gutem Weg dazu, sich zu etablieren.
Nur wenige haben es ganz schwer: Tranquillo Barnetta, Timm Klose und Josip Drmic kommen nur zu wenig Einsatzzeit und Admir Mehmedi muss sich nach der schwachen Vorrunde und viel Kritik neu beweisen. Aber: In der Bundesliga kann alles sehr schnell gehen.