-
Bild 1 von 16. Ballsicher. Spaniens «Passkönig» spielt in dieser Saison für einmal nicht bei Barcelona, sondern in den Reihen von Real Madrid. Sagenhafte 95,2% von Dani Ceballos Zuspielen kamen beim Mitspieler an. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 16. Hauptdarsteller. Noch wichtiger für sein Team ist allerdings Jonathan Calleri (Trikotnummer 9). Der argentinische Stürmer hat 2017/18 bei 48% aller La-Liga-Tore von Las Palmas seine Füsse im Spiel (7 Treffer/ 3 Assists). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 16. Bollwerk. Defensive Vorgaben setzt Diego Simeones Atletico Madrid quasi perfekt um. 31 Mal stand in dieser Saison zur Pause die Null – öfter als bei allen anderen Teams von Europas Top-5-Ligen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 16. Schattendasein. Als Zweitplatzierter – 21 Punkte hinter PSG – geht fast vergessen, dass die Saison für Lyon schon drei Runden vor Schluss ausserordentlich ist. 79 Tore erzielte Olympique – hier mit Memphis Depay – in einer einzelnen Spielzeit nämlich noch nie. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 16. Pro & Contra I. Der Angreifer mit dem klingenden Namen James-Edward Léa-Siliki glich direkt vor der Pause zum 1:1 für Stade Rennes gegen Toulouse aus. Direkt nach der Pause lieferte er die Vorlage zum 2:1-Siegtreffer – und in der Schlussphase flog er schliesslich mit Gelb-Rot vom Platz. Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 16. Pro & Contra II. Dem mittlerweile für Arsenal auflaufenden Henrich Mchitarjan – hier rechts im Duell mit Paul Pogba – gelang das Kunststück, als erster Spieler in derselben Saison sowohl für als auch gegen Manchester United zu treffen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 16. Captain. Eine Ehre wurde Granit Xhaka zuteil. In seiner zweiten Saison bei Arsenal trug der 25-jährige Schweizer bei Manchester United erstmals die Captainbinde. Der Mann mit den meisten Ballberührungen der Liga stand zweimal im Fokus: Das 1:1 von Mchitarjan bereitete er vor, das entscheidende Luftduell gegen Marouane Fellaini beim 1:2 verlor er aber. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 8 von 16. Trainer-Legenden. Vor dem Spiel hatte es versöhnliche Gesten zwischen den früheren Rivalen José Mourinho und Arsène Wenger gegeben. Die beiden Trainer unterhielten sich kollegial und scherzten sogar miteinander. Der ehemalige langjährige Man-United-Trainer Sir Alex Ferguson überreichte Wenger bei seinem letzten Match mit Arsenal im Old Trafford ein Geschenk. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 9 von 16. Rekord eingestellt. 30 Siege in 35 Spielen: Meister Manchester City läuft weiter heiss. Damit hat City den Rekord von Chelsea aus dem Vorjahr geknackt, hat allerdings nicht deren 38 Spiele dafür gebraucht. Können Guardiolas Männer nächste Woche bereits die neue Rekordmarke setzen? Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 10 von 16. Meister. Ausgerechnet mit einem 5:0 gegen die Rangers kürt sich Celtic Glasgow zum 49. Mal zum schottischen Meister. Die Tore für das Team von Brendan Rodgers erzielten Odsonne Edouard (2), James Forrest, Tom Rogic und Callum McGregor. Es war der höchste Celtic-Liga-Sieg im Derby gegen die Rangers überhaupt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 16. Frischzellenkur. Bayern München schickte gegen Frankfurt mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren und 35 Tagen seine jüngste Bundesliga-Startelf seit 1971 auf den Rasen. Prompt erzielte mit Niklas Dorsch ein Debütant das 1:0. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 12 von 16. Vollständig. Das zweite Tor zum Münchner 4:1-Sieg steuerte Sandro Wagner bei. Der Stürmer hat nun gegen alle aktuellen 18 Bundesligisten getroffen und hofft, demnächst Deutschlands WM-Kader anzugehören. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 16. Einheimisch. Der SC Freiburg spielte als erste Mannschaft in dieser Bundesliga-Saison mit 11 deutschen Spielern in der Startformation. Diese Liebe zur Heimat wurde mit dem 3:2-Siegtreffer in der Nachspielzeit belohnt. Dias Tor besiegelte zudem Gegner Kölns sechsten Abstieg aus dem Oberhaus. Bildquelle: Imago.
-
Bild 14 von 16. Sarkastisch. Dass der Freiburger Anhang die Leiden der bisherigen Saison noch nicht verdaut hat, zeigte ein Protest-Banner der Fans gegen den Videobeweis. Darauf stand: «Bitte bleiben Sie in der HZ auf ihren Plätzen, sonst könnten sie ein Tor verpassen.» . Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 16. Aufstrebend. Bereits zum 6. Mal steigt Fortuna Düsseldorf in die 1. Bundesliga auf. Für deren Trainer Friedhelm Funkel wiederum sind die Rheinländer schon der 6. Klub, den er ins Oberhaus führt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 16 von 16. Süffisant. Bei den Fortuna-Fans erfreut sich nun ein T-Shirt grosser Beliebtheit, auf dem ein schadenfreudiger Seitenhieb gegen die Absteiger aus der 40 Kilometer rheinaufwärts gelegenen Domstadt Köln ausgeteilt wird. Bildquelle: Keystone.
Auf Europas Fussballplätzen wurde übers Wochenende einiges geboten – hier festgehalten in unserer Bildgalerie.