-
Bild 1 von 7. Der Meistertrainer. Am 6. Spieltag ging Chelsea im Derby bei Arsenal mit 0:3 unter. Dann änderte Antonio Conte die Taktik, liess fortan eine 3-4-2-1-Formation spielen. Mit einschlägigem Erfolg. Die «Blues» reihten 13 Siege aneinander. Die Basis zum Titel. Am 12. Spieltag übernahmen die Londoner die Spitze – und gaben sie bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 2 von 7. Der Wiederauferstandene. Victor Moses stiess 2012 zu Chelsea. Die «Blues» liehen den Bankdrücker an Liverpool, Stoke und West Ham aus. Nirgends konnte er sich richtig etablieren. Unter Antonio Conte kam im letzten Sommer alles anders: Der gebürtige Nigerianer blühte an der Stamford Bridge auf und beackerte in 33 von 36 Premier-League-Partien die rechte Aussenbahn. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 7. Der Spieler des Jahres in England. N'Golo Kanté war vor 2 Jahren noch ein No Name. Leicester entdeckte den Franzosen in Caen (Ligue 1) und holte ihn 2015 für 9 Millionen Euro auf die Insel. Auf das Meistermärchen folgte der Wechsel zu Chelsea. Nun avancierte Kanté zum ersten Spieler in der Geschichte, der die Premier League 2 Mal in Folge mit unterschiedlichen Teams gewinnen konnte. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 4 von 7. Der Aufsteiger. 2010 stand Marcos Alonso eine Minute lang im Trikot von Real Madrid auf dem Platz. Nach den Stationen Bolton, Florenz und Sunderland schien die ganz grosse Karriere vorbei. Mit 26 Jahren fand Alonso nun als linker Aussenverteidiger sein Glück und holte als Stammkraft den Titel. Tiefpunkt: 2011 verschuldete er einen Autounfall mit Todesfolge. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 5 von 7. Der (wiedererstarkte) Star. Gerade einmal 4 Treffer erzielte Hazard in der Saison 2015/2016. In der aktuellen Spielzeit blühte Hazard unter Conte wieder auf und skorte wie zu seinen besten Zeiten (15 Tore). Nur Diego Costa hat noch öfter getroffen als der Belgier. Dazu kommen 5 Torvorlagen. Der 26-Jährige ist der talentierteste Spieler bei Chelsea. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 6 von 7. Der Torgarant. Er hatte einen Monster-Anteil am 6. Meistertitel der Blues: Als alleinige Spitze in 34 (!) von 36 Meisterschaftsspielen sorgte Diego Costa für die Musik im Angriff (20 Saisontore). Der Heisssporn mit hohem Kartenpotenzial hat sich diese Saison etwas gezügelt und seine Sperrenabsenz von 7 Spielen aus letzter auf 1 Partie in dieser Saison reduziert. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 7 von 7. Der Twitterkönig. In der Premier League kam Michy Batshuayi kaum zum Einsatz, deshalb ist er nur ein halber Leistungsträger – trotzdem erzielte er am Freitag das entscheidende Tor gegen West Brom. Neben dem Platz zeigte er auf Twitter umso mehr Engagement und sorgte gelegentlich für Lacher. Hier machte sich der Belgier über Teamkollege Kurt Zouma lustig. Bildquelle: SRF.
Inhalt
Internationale Ligen 6 ½ Akteure ragen bei Meister Chelsea heraus
Dank einem 1:0-Auswärtssieg bei West Bromwich Albion sind die «Blues» 2 Spieltage vor Schluss nicht mehr einholbar. Wir stellen Ihnen in unserer Gallery die wichtigsten Köpfe des Meisters vor.
twu/mlo