-
Bild 1 von 7. Wer soll sie stoppen? Arjen Robben und Bayern München dominierten die Bundesliga in der Hinrunde nach Belieben. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 7. Erster Verfolger. Wolfsburg liegt trotz starkem Schlussspurt bereits 11 Punkte hinter den Bayern. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 7. Auf CL-Kurs. Leverkusen mit Hakan Calhanoglu (Mitte) führt die Verfolgergruppe der Teams um die Plätze 3 bis 5 an. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 7. Spielen um den Europacup mit. Lucien Favres Mönchengladbach (im Bild Roel Brouwers) liegt nach der Hinserie auf Platz 4. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 7. Dank Roberto Di Matteo noch in die Champions League? Schalke 04 liegt punktgleich mit Gladbach und Augsburg auf Platz 5. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 7. Das Überraschungsteam. Augsburg spielte eine ausgezeichnete Hinrunde und kämpft auf Platz 6 um die Europacup-Plätze. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 7. Eine Hinrunde zum Vergessen. Borussia Dortmund enttäuschte auf der ganzen Linie. Bildquelle: Reuters.
Resultate
Auch mit einem Heimsieg im Direktduell könnte Wolfsburg den Rückstand auf Bayern lediglich auf 8 Punkte reduzieren und somit nur bedingt Spannung ins Titelrennen zurückbringen. Dabei dürften einzig die Niedersachsen noch in der Lage sein, den FCB in Verlegenheit zu bringen. Leverkusen auf Rang 3 liegt schon 17 Zähler hinter dem Leader.
Die Bayern liessen in der Hinrunde nur gerade 6 Punkte (3 Remis) liegen und profitierten von den Schwächephasen ihrer Konkurrenten. Allen voran Dortmund erlebte ein Fiasko und überwinterte auf einem Abstiegsplatz. Doch auch Leverkusen, Gladbach oder Schalke liessen die gewünschte Konstanz vermissen.
Einzig Wolfsburg konnte gegen Ende der Hinserie den Ansprüchen einer Spitzenmannschaft gerecht werden und verlor nur 1 seiner letzten 12 Spiele. Doch auf den «Wölfen» lastet noch immer die Hypothek aus dem missglückten Saisonstart (5 Punkte aus 5 Spielen).