Celtic Glasgow ist zum vierten Mal in Serie schottischer Meister. Die Mannschaft des norwegischen Trainers Ronny Deila ist nach einem 0:1 des Verfolgers FC Aberdeen bei Dundee United drei Spieltage vor Saisonende nicht mehr vom ersten Tabellenplatz zu verdrängen.
Celtic hatte seinen Beitrag zum vorzeitigen Gewinn seines 46. Meistertitels bereits am Freitag mit einem 5:0 (2:0) gegen den Dundee FC geleistet. Seit dem Zwangsabstieg des Stadtrivalen Rangers in die vierte Liga 2012 hat Celtic national quasi keine ernsthaften Gegner mehr. Die Rangers kämpfen derzeit in den Playoffs der 2. Liga um ihre Rückkehr in die Eliteklasse. Die Hearts sind als vorzeitiger Aufsteiger bereits bekannt.
Die Meister der kleineren europäischen Fussball-Ligen
-
Bild 1 von 7. Wieder Rekordmeister. Mit 20 Titeln hat Galatasaray Istanbul den Stadtkonkurrenten Fenerbahce überholt. Bildquelle: Imago.
-
Bild 2 von 7. Zum 4. Mal Konfetti für Schwegler. Salzburg verteidigt den Meistertitel. Mitten drin im Konfettiregen: Verteidiger Christian Schwegler. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 7. Premieren-Titel. Der KAA Gent ist zum ersten Mal in seiner Klubgeschichte belgischer Fussball-Meister. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 7. Ludogorets am Ziel. 2 Runden vor Schluss hat sich Ludogorets Rasgrad (im Bild mit Michail Aleksandrov) in Bulgarien zum 4. Mal in Folge zum Meister gekürt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 7. Schottischer Meister 2014/15. Celtic Glasgow sichert sich 3 Spieltage vor Schluss den vierten Meistertitel in Serie. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 7. Kampioen 2014/15. PSV Eindhoven krönt sich nach 31 Spieltagen mit einem 4:1-Heimsieg gegen den sc Heerenveen vorzeitig zum Meister. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 7 von 7. Titel für Olympiakos Piräus. Die Mannschaft aus der Hafenstadt Piräus konnte sich den Titel nach 31 Spielen frühzeitig sichern. Mit Pajtim Kasami (rechts) hat auch ein Schweizer Nati-Spieler Anteil am Erfolg von Olympiakos. Bildquelle: Instagram: pajtimkasami.